Zunehmend mehr Bundesbürger steigen aufs Fahrrad um. Ob durch Muskelkraft oder ein Akku angetrieben, Erwachsene und Kinder tun damit etwas Gutes fürs Klima und entlasten den Individualverkehr. Allerdings steigt mit jedem Radfahrer auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden und dabei eine schwere - zumeist den Kopfbereich betreffende - Verletzung zu erleiden.
Denn, obwohl Studien längst belegt haben, dass ein Schutzhelm das Verletzungsrisiko deutlich reduziert, sind nur etwa 30 Prozent aller Erwachsenen dazu bereit, regelmäßig einen Schutzhelm zu tragen.
Neu: "Der Helmbonus"
Hier setzt der neue Unfalltarif von rhion.digital an: Erwachsene und Kinder werden für risikominderndes Verhalten belohnt. Wer bei der Fahrradfahrt freiwillig einen Schutzhelm trägt, erhält zukünftig im Falle eines Unfalls eine 25 Prozent höhere Invaliditätsleistung. Dieser „Helmbonus“ ist eine der Top-Neuheiten der neuen Unfallversicherung von rhion.digital.
Die Reparaturkostenübernahme bei unfallbedingter Beschädigung von Zahnspangen und Brillen bei minderjährigen Kindern sowie von Gliedmaßen-Prothesen bei Erwachsenen in der Premium-Deckung. Neuer Premium-Bestandteil ist jetzt auch eine Besserstellungsgarantie. Bei den Assistanceleistungen sind es die Beschaffung von Rollstuhl, Rollator oder anderer Gehhilfen, die Kostenübernahme für Taxi und Fahrdienst sowie eine Übernahme von Gartenpflege und Winterdienst.
Neben gänzlich neuen wurden auch bereits bestehende Leistungspakete optimiert. So profitieren Privatkunden von verbesserten Leistungen etwa bei Rooming-In, Zahnersatz, kosmetischen Operationen, Bergungskosten und beim Krankenhaustagegeld.
Unverändert bestehen bleibt der Wegfall aller Gesundheitsfragen in den Tarifvarianten Standard und Plus und die Reduzierung auf nur eine Gesundheitsfrage im Premium-Tarif. Makler profititeren bei rhion.digital bereits im Verkaufsgespräch mit ihren Kunden von den Vorzügen des interaktiven Leistungsrechners, der die individuell ermittelte Invaliditätsleistung schnell und transparent ausweist. Darüber hinaus ermöglicht rhion.digital verbundenen Maklern, ganze Unfallbestände mit dann stärkeren Leistungen in einem einzigen, elektronischen Prozess zu übertragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betrieblicher Unfallschutz nun im Maklervertrieb
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung der Allianz beinhaltet Leistungen finanzieller Art sowie konkrete Unterstützung, Beratung und Hilfe nach einem Unfall. So schützt sie Arbeitgeber, Mitarbeiter und Vereinsangehhörige rund um die Uhr im privaten und beruflichen Umfeld.
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Janitos Unfallschutz: Corona-Impfung ist abgedeckt
Unfallschutz ohne Anrechnung eines Mitwirkungsanteils
Die uniVersa hat ihre private Unfallversicherung verbessert und den Schutz erweitert. Als Besonderheit wird im Exklusiv-Tarif auf die Anrechnung eines Mitwirkungsanteils verzichtet. Damit drohen Versicherten keine Leistungskürzungen, wenn Krankheiten und Gebrechen mitgewirkt haben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.