Ob in der Schule oder in der Freizeit – jedes Kind ist auf seine körperlichen Grundfähigkeiten wie Sehen und Hören angewiesen. Gehen diese Fähigkeiten krankheitsbedingt oder infolge eines Unfalls verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Um das finanzielle Risiko einzudämmen, rät die Württembergische Lebensversicherung AG zum Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung.
Bereits beim Verlust einer der Grundfähigkeiten Sehen, Hören, Sprechen, Gebrauch der Hände, Stehen, Gehen und Treppensteigen für mindestens sechs Monate zahlt die Württembergische Lebensversicherung eine monatliche Grundfähigkeitsrente. Der Versicherungsschutz besteht unter anderem im Falle des Verlusts infolge einer Krankheit, einer Körperverletzung, eines Kräfteverfalls oder eines Unfalls. Die Auszahlung der Rente erfolgt so lange, wie die Beeinträchtigung besteht. Bei dauerhaftem Verlust wird die Rente bis zum vereinbarten Versicherungsende bezahlt.
Der Abschluss der Grundfähigkeitsversicherung ist schon für Kinder ab dem siebten Lebensjahr möglich und empfehlenswert. Auf diese Weise sind Kinder schon früh abgesichert – ganz gleich, für welchen Berufsweg sie sich später entscheiden. Zugleich werden berufstätige Eltern finanziell entlastet, wenn sie sich im Ernstfall um ihr beeinträchtigtes Kind kümmern.
Wer bereits vor dem 18. Geburtstag über eine Grundfähigkeitsversicherung der Württembergischen verfügt, kann auf Wunsch unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 30. Lebensjahr ohne erneute Gesundheitsprüfung in die Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln. Der Schulstart nach den Sommerferien ist ein günstiger Zeitpunkt, das eigene Kind, Enkelkind oder Patenkind mit einer Grundfähigkeitsversicherung finanziell abzusichern. Beim Einstieg mit sieben Jahren und einem Endalter von 60 Jahren kostet die Absicherung einer monatlichen Rente von 1.000 Euro für den Fall des Verlustes einer der Grundfähigkeiten einen Monatsbeitrag von gerade einmal 18 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kundenindividuelle BU-Absicherung
Württembergische launcht Grundfähigkeitsversicherung
Plan D: Grundfähigkeiten noch wirksamer absichern
Die Grundfähigkeitsversicherung kommt nun mit einem hochwertigen Kernschutz, attraktiven Bausteinen und einer Ausbauoption für die Zukunft. Dazu sinken die Beiträge stark und die Gesundheitsprüfung ist noch komfortabler.
HDI erweitert Biometrie-Angebot um Grundfähigkeitsschutz
Der EGO Grundfähigkeitsschutz der HDI Versicherung sichert bereits im Basisschutz Fähigkeiten wie Sehen, Gehen und Sprechen ab. Über verschiedene Bausteine können gezielt und auf die eigenen Prioritäten abgestimmt individuelle Fähigkeiten abgesichert werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.