IFRS 17-Umsetzung aufwändiger und teurer als geplant

Nur 40 Prozent der 26 multinationalen Gruppen erwarten, dass sie das neue Regelwerk IFRS 17 detailliert und fristgerecht bis Januar 2023 implementieren können. Von den übrigen befragten 244 Versicherern gehen sogar 80 Prozent davon aus, dass die rechtzeitige Einführung nur durch signifikante Vereinfachungen oder ohne tiefes Verständnis der Zahlen möglich ist. Gleichzeitig steigen die geschätzten weltweiten Gesamtkosten in den Unternehmen weiter auf 18 bis 24 Mrd. US-Dollar. Das ergab die zum dritten Mal durchgeführte IFRS 17-Umfrage von WTW, für die 270 Versicherer aus 45 Ländern befragt wurden.

(PDF)
Portrait of energetic businessman runningPortrait of energetic businessman runningSergey Nivens – stock.adobe.com

IFRS 17 regelt die Bilanzierung von Versicherungsverträgen, also ihre Erfassung, Bewertung und den Ausweis im Geschäftsbericht mit dem Anspruch, das Berichtswesen durch einen erstmals global einheitlichen Standard zu verbessern und größere Transparenz zu schaffen. Das Regelwerk ersetzt den bisherigen Standard IFRS 4 und soll zum 1. Januar 2023 Inkraft treten.

Zurückhaltung bei Veröffentlichung

Seit der letzten IFRS-17-Umfrage 2021 haben Versicherer wesentliche Fortschritte in den Programmen erzielt, sagt Stefanie Schriek, Leiterin der deutschen Versicherungsberatung von WTW. Viele äußern jedoch auch Bedenken: Um die fristgerechte Implementierung bis 2023 zu schaffen, müssen sie pragmatisch vorgehen. Aufwand und Kosten für die Implementierung von IFRS 17 seien laut der WTW-Umfrage weit höher als ursprünglich angenommen, und die Probleme werden auf der Zielgeraden nicht weniger, so Simon Kazmierowski, Director P&C bei WTW.

So planen nur 14 von 26 befragten Multinationals, Investoren im aktuellen Jahr nach IFRS 17 zu informieren. Bei den übrigen Unternehmen beabsichtigt dies nur eine kleine Minderheit.

Dieses Ergebnis zeige, wie groß die Herausforderung für die Gesellschaften sei, erläutert Kazmierowski. Man könne davon ausgehen, dass die Arbeiten nach dem Starttermin im Januar 2023 noch lange nicht beendet sein werden.

Erheblicher Personalbedarf

Die größten Sorgenfalten bereiten den Versicherern weiterhin die Themen um Daten, Systeme und Prozesse – noch vor den seit Jahren bestehenden Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal für die Implementierung und die Inbetriebnahme zu finden.

In den nächsten zwei bis drei Jahren werden mehr als 10.000 Personen mit der Umsetzung von IFRS 17 beschäftigt sein. Kazmierowski: „Die kommenden sechs bis zwölf  Monate werden von entscheidender Bedeutung sein, um in den Umsetzungprojekten die richtigen Weichen zu stellen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

frau im büro schaut genervt auf ihren pcfrau im büro schaut genervt auf ihren pccontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Management

Wellbeing im Fokus: das sind die Erwartungen der Mitarbeitenden

Immer mehr Arbeitgeber ergreifen Maßnahmen zur Förderung des physischen und psychischen Wellbeings ihrer Mitarbeitenden. Untersuchungen der Unternehmensberatung WTW zeigen aber auf, dass es eine Diskrepanz zwischen dem Schwerpunkt der Wellbeing-Programme der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden gibt.

Woman presenting her resume successfullyWoman presenting her resume successfully
Management

Differenzierte Benefits für erfolgreiche Mitarbeitergewinnung

Im Sinne einer Total Reward Strategie zählen zu einem differenzierten Ansatz: die Vergütung, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine umfassende betriebliche Altersvorsorge sowie innovative Arbeitsmodelle.

Reputation on Pocket Watch Face.Reputation on Pocket Watch Face.
Management

ESG-Verstöße als größte Bedrohung für Reputation

Unternehmen sind sich zunehmend ihrer Reputationsrisiken und deren potenziellen Kosten bewusst – vor allem durch die steigende Relevanz von ESG-Pflichten. Ihr Vertrauen in die eigenen Risikomanagementsysteme ist aber seit 2021 gesunken und vielerorts mangelt es an adäquater Prävention.

Blue sign of man on coins stacking equality with pink woman signBlue sign of man on coins stacking equality with pink woman sign
Management

EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zu Equal Pay

81 Prozent der deutschen Unternehmen kommunizieren ihre Gehaltsstrukturen lediglich aufgrund regulatorischer Anforderungen. Nun steigt der Druck auf sie, transparente Vergütungssysteme zu etablieren: Denn vor dem Hintergrund der EU-Direktive sind sie angehalten bis 2026 vorhandene Pay Gaps in ihren Vergütungsstrukturen zu schließen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht