Das Frankfurter Technologieunternehmen Thinksurance launcht seine Beratungsplattform Advisory Suite mit einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der kundenzentrierten Beratung von Gewerbe- und Industrieversicherungen und gibt zugleich den Startschuss für seine künftige Produkt- und Innovationsstrategie.
Die Advisory Suite von Thinksurance überzeugt nicht nur durch ein optimiertes und intuitiveres Design, sondern bietet den Nutzern auch eine Vielzahl neuer Funktionen wie den Einstieg in die Beratung über das übersichtliche Dashboard, die digitale Kundenakte oder die Mehrspartenberatung. Für die Entwicklung der Advisory Suite wurde der bestehende Beratungsprozess grundlegend überdacht. Neben den eigenen Erfahrungen und dem Nutzerfeedback stand vor allem die konsequente Kundenzentrierung im Mittelpunkt der Entwicklung.
Eine der zentralen Neuerungen ist das Dashboard der Advisory Suite, an dem alle relevanten Funktionen zusammenlaufen. Es dient als Schaltzentrale für die Beratung im Gewerbe- und Industriegeschäft. Von hier aus greifen Nutzer auf die überarbeiteten Fragebögen sowie den vereinfachten Antragsprozess zu. Auch die bekannten Tarifrechner sowie die Anfrageplattform sind darüber aufrufbar.
Die digitale Kundenakte bündelt alle Beratungen sowie Basisinformationen der Kunden zentral an einem Ort – von Unternehmensdetails, erstellten Angeboten über Tarifrechner und Anfrageplattform bis zur Dokumentation der abgeschlossenen Verträge. Schnittstellen zu den führenden Maklerverwaltungsprogrammen sorgen dafür, dass die Kunden- und Vertragsdaten stets aktuell sind.
Außerdem gibt es ab sofort eine auf dem Versicherungsmarkt neuartige Funktion in der Advisory Suite: die Mehrspartenberatung. Damit können künftig mehrere Risiken gleichzeitig in einem Prozess beraten werden. So steht der Kunde mit seinen abzudeckenden Risiken im Mittelpunkt. Christoph Leifeld, Co-Gründer und Geschäftsführer von Thinksurance erklärt, dass die derzeitigen Lösungen am Markt sich vor allem auf die Berechnung eines Versicherungsproduktes fokussierten. Man habe damit gebrochen und die digitale Beratung von Versicherungen grundlegend überdacht. Advisory Suite sei mehr als die Überarbeitung eines bewährten Produktes, so Leifeld. Es wurde der der gesamte Beratungsprozess von Anfang bis Ende analysiert, hinterfragt und optimiert.
Rundum erneuert ist auch die Systemarchitektur der Plattform. Backend- und Frontend-Systeme wurden voneinander getrennt und auf eine modulare IT-Architektur mit neustem Tech-Stack umgestellt, rund um Microservices, modernen Programmiersprachen und -Frameworks sowie dem Umzug auf eine cloudbasierte Infrastruktur.
Die neue Architektur erlaube zukünftig deutlich schnellere und effektivere Entwicklungs-Zyklen und werde die Innovationsgeschwindigkeit signifikant erhöhen, erklärt Dr. Timm Weitzel, Geschäftsführer bei Thinksurance und verantwortlich für die technische Umsetzung der neuen Plattform.
Im Bereich der Gewerbeversicherung für Versicherungsmakler ist das Technologieunternehmen bereits der größte Innovationstreiber im deutschen Markt. Nun sollen Ausschließlichkeitsvermittler und Industrieversicherungsmakler zusätzlich in den Fokus des Unternehmens rücken. Leifeld erklärt:
Wir haben mit der Advisory Suite eine Lösung, welche nicht davon lebt, Versicherungsangebote zu vergleichen, sondern Kunden in Versicherungsfragen zu beraten.
In Kombination mit einer prall gefüllten Innovationspipeline wolle man nun in allen Vertriebswegen inklusive der Ausschließlichkeit führender Partner in der digitalen Versicherungsberatung werden, so Leifeld. Der Relaunch ist der Startschuss für die Implementierung zahlreicher anstehender Produkte, die bereits in der Entwicklungspipeline stehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mobilversichert erweitert Service bei Gewerbe- und Industrieversicherungen
[pma:] und Thinksurance bündeln Kompetenz für Bancassurance
germanBroker.net setzt Schnittstelle von assfinet und Thinksurance um
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.