Die LVM-Lebensversicherung hat die Fondspalette ihrer LVM-Fonds-Rente erweitert: Ab sofort stehen zwei weitere ETFs zur Wahl, die die Wertentwicklungen von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden. Damit verfügen nun vier der sieben ETFs aus der Fondspalette über ökologische und soziale Merkmale (Art. 8 TranspVO). Neben den ETFs beinhaltet die Fondspalette die sieben aktiv gemanagten Fonds der LVM-Fonds-Familie.
Bei einem der beiden neu eingeführten ETFs, dem iShares MSCI EM SRI UCITS, handelt es sich um einen Aktienfonds, der eine Partizipation an Unternehmen aus Schwellenländern weltweit ermöglicht. Der andere, der Bloomberg MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable UCITS, enthält Unternehmensanleihen aus der Eurozone – und eignet sich damit insbesondere auch fürs Ablaufmanagement.
Mit insgesamt nun sieben ETFs bleibe man der LMV-Philosophie treu und setze auf eine kleine, aber mit viel Bedacht zusammengestellte Fondspalette, erläutert Dr. Rainer Wilmink, der im LVM-Vorstand die Personensparten verantwortet. Diese vergleichsweise niedrige Komplexität komme auch den LVM-Vertrauensleuten und ihren Mitarbeitenden entgegen: Sie können damit im Rahmen der persönlichen Kundenberatung alle für die Altersvorsorge relevanten Kapitalanlagestrategien nach Chance/Risiko- sowie Nachhaltigkeitserwägungen in der Ansparphase abbilden.
Ein entscheidender Grund für die Erweiterung der Fondspalette ist eine entsprechende Nachfrage seitens der Kunden – wie sich mit Blick auf das Neugeschäft des vergangenen Jahres zeigt. Dr. Rainer Wilmink berichtet:
Schon fast ein Viertel der Beiträge, die LVM-Kunden in Fondsrenten investiert haben, sind in der Ansparphase in Fonds geflossen, die die Wertentwicklungen von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden.
Darüber hinaus trägt der Schritt der neuen „LVM-Nachhaltigkeitsstrategie 2025“ Rechnung: Eines von sieben Handlungsfeldern befasst sich mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in den Versicherungs- und Finanzprodukten des Unternehmens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.