Die LVM-Lebensversicherung hat die Fondspalette ihrer LVM-Fonds-Rente erweitert: Ab sofort stehen zwei weitere ETFs zur Wahl, die die Wertentwicklungen von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden. Damit verfügen nun vier der sieben ETFs aus der Fondspalette über ökologische und soziale Merkmale (Art. 8 TranspVO). Neben den ETFs beinhaltet die Fondspalette die sieben aktiv gemanagten Fonds der LVM-Fonds-Familie.
Bei einem der beiden neu eingeführten ETFs, dem iShares MSCI EM SRI UCITS, handelt es sich um einen Aktienfonds, der eine Partizipation an Unternehmen aus Schwellenländern weltweit ermöglicht. Der andere, der Bloomberg MSCI Euro Area Liquid Corporates Sustainable UCITS, enthält Unternehmensanleihen aus der Eurozone – und eignet sich damit insbesondere auch fürs Ablaufmanagement.
Mit insgesamt nun sieben ETFs bleibe man der LMV-Philosophie treu und setze auf eine kleine, aber mit viel Bedacht zusammengestellte Fondspalette, erläutert Dr. Rainer Wilmink, der im LVM-Vorstand die Personensparten verantwortet. Diese vergleichsweise niedrige Komplexität komme auch den LVM-Vertrauensleuten und ihren Mitarbeitenden entgegen: Sie können damit im Rahmen der persönlichen Kundenberatung alle für die Altersvorsorge relevanten Kapitalanlagestrategien nach Chance/Risiko- sowie Nachhaltigkeitserwägungen in der Ansparphase abbilden.
Ein entscheidender Grund für die Erweiterung der Fondspalette ist eine entsprechende Nachfrage seitens der Kunden – wie sich mit Blick auf das Neugeschäft des vergangenen Jahres zeigt. Dr. Rainer Wilmink berichtet:
Schon fast ein Viertel der Beiträge, die LVM-Kunden in Fondsrenten investiert haben, sind in der Ansparphase in Fonds geflossen, die die Wertentwicklungen von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden.
Darüber hinaus trägt der Schritt der neuen „LVM-Nachhaltigkeitsstrategie 2025“ Rechnung: Eines von sieben Handlungsfeldern befasst sich mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in den Versicherungs- und Finanzprodukten des Unternehmens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.