Die eigene Ferienimmobilie durch Miteigentum realisieren

Der Traum eine eigene Ferienimmobilie zu besitzen ist hoch, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Vorteile des Eigentums, wie die Unabhängigkeit von Vermietern oder der Schutz vor Inflation. Etwa vier von zehn Deutschen haben sich aktiv mit dem Erwerb einer Ferienimmobilie auseinandergesetzt.

(PDF)
Happy Couple Dream New HomeHappy Couple Dream New HomeRido – stock.adobe.com

Wobei sich diese Gruppe wie folgt zusammensetzt: acht Prozent besitzen eine Ferienimmobilie, 17 Prozent sind auf der Suche und 16 Prozent haben die Idee einer eigenen Ferienimmobilie bereits verworfen.

Miteigentum setzt bei den Gründen gegen den Kauf einer Ferienimmobilien an

Die Vorteile des Eigentums sind zwar zahlreich, dennoch behindern genauso viele Gründe den Kauf einer Ferienimmobilie. So haben die 17 Prozent der Deutschen, die auf der Suche sind, noch nichts Passendes gefunden, da sie nicht über ausreichendes Eigenkapital verfügen, die Region, in der sich die Ferienimmobilie befindet, nicht passte oder die rechtlichen und steuerlichen Regeln zu komplex sind. Das Eigenkapital spielt auch bei dem Anteil der Deutschen eine Rolle, die die Idee des Erwerbs einer Ferienimmobilie wieder verworfen haben. Aber auch zu hohe laufende Kosten der Ferienimmobilie, die sie interessieren würde, oder die geringe Nutzung ihrerseits sind Gründe, weshalb sie der Traum einer eigenen Ferienimmobilie zunächst beiseitegeschoben wird.

Weniger Leerstand, weniger Arbeit, weniger Kosten

VillaCircle bietet Ferienimmobilien zum anteiligen Kauf an und schafft eine Alternative zum Alleineigentum. Das Miteigentumsmodell kombiniert die Vorzüge des Eigentums mit einer Full-Service-Verwaltung vor Ort und gefällt 58 Prozent der Träumenden sehr gut bzw. gut. Schließlich sind die am häufigsten genannten Motive sich gegen eine Ferienimmobilie zu entscheiden die zu hohen laufenden Kosten oder die Ineffizienz durch den zu hohen Leerstand.

Beide Aspekte werden beim Miteigentumskonzept durch bis zu acht Miteigentümer deutlich verringert, ohne die eigene Nutzung merklich einzuschränken. Die gemeinsame Nutzung wird laut Studienergebnis als ressourcenschonend und nachhaltig angesehen, da die Ferienimmobilien optimal ausgelastet werden.

Die innovative App, die den Aufenthalt und die Kommunikation mit Dienstleistern regelt, steht bei den Fans hoch im Kurs. So kann die Hausverwaltung vor Ort gesteuert werden, die Miteigentümer müssen sich nicht selbst um die Instandhaltung oder Wartung kümmern, was 73 Prozent positiv hervorheben. Jedem Zweiten der Träumenden gefällt das Miteigentumskonzept. Außerdem werden nicht nur laufende Kosten, sondern auch die Anschaffungskosten auf einen Bruchteil der Kosten des Alleineigentums gesenkt, wodurch auch mit geringerem Eigenkapital eine Ferienimmobilie realisierbar ist. 28 Prozent die ihren Traum verwirklichen wollen, haben mindestens 100.000 Euro Eigenkapital, das sie für eine eigene Ferienimmobilie nutzen können.

Ein 1/8 Anteil an einer Ferienimmobilie reicht der Mehrheit

Der erworbene Anteil definiert die Nutzungsdauer je Miteigentümer. Ein 1/8 Anteil entspricht sechs Wochen pro Jahr, während 2/8 bereits 12 Wochen gleichkommen. Dabei käme etwa jeder Zweite, der von einer Ferienimmobilie träumt, mit einem 1/8 Anteil zurecht, während 29 Prozent angaben, zwischen sechs und zwölf Wochen in ihrer eigenen Ferienimmobilie verbringen zu können und zu wollen. Somit deckt der 1/4 Anteil bereits das Bedürfnis von 88 Prozent der Träumenden ab. Auch 62 Prozent der Befragten, die bereits eine Ferienimmobilie besitzen, nutzen diese maximal sechs Wochen im Jahr. Mit drei Prozent weniger sind fast genauso viel sogar der Meinung, dass es vollkommen ausreichend ist, eine Ferienimmobilie nicht komplett zu besitzen, sondern Miteigentümer zu sein.

Selbst wenn 1/8 Ferienimmobilie ausreichend sind, sollte sich das zweite Zuhause dennoch in der richtigen Region befinden. Neun von zehn der Träumenden möchten am liebsten eine Ferienimmobilie in Deutschland oder im europäischen Ausland. Lediglich sechs Prozent schauen über die Grenzen Europas hinaus.

Die Verknüpfung von Urlaub und Arbeit gewinnt an Bedeutung

Während der letzten beiden Jahre hat sich nicht nur der Wunsch nach Sicherheit und Privatsphäre fest verankert, sondern auch das Verknüpfen von Arbeit und Urlaub ist interessanter geworden. Etwa jeder Zweite unter 50 Jahren misst dem eine hohe Bedeutung bei – wenngleich das Interesse am Miteigentumskonzept im Alter nachlässt.

„Durch das Miteigentum werden hochwertige Ferienimmobilien für mehr Menschen zugänglich und die Investition in ein zweites Zuhause bezahlbar und stressfrei“, sagt Steffen Schumann, CMO von VillaCircle. „Häufig genannte Gründe gegen eine Ferienimmobilie sind die geringe Nutzung und der hohe Leerstand der Häuser. Durch eine gemeinsame Nutzung von bis zu acht Miteigentümern werden die Immobilien optimal ausgelastet und Ressourcen geschont. Also warum eine ganze Ferienimmobilie kaufen, wenn doch ein Anteil ausreicht? Wir schaffen eine nachhaltige Alternative zum Alleineigentum und ermöglichen mehr Menschen den Traum eines zweiten Zuhauses.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Santorini-5655111-PB-FabrizioPonchiaSantorini-5655111-PB-FabrizioPonchiaFabrizioPonchia – pixabay.comSantorini-5655111-PB-FabrizioPonchiaFabrizioPonchia – pixabay.com
Infothek 4 Wände

Griechenland: Steuerparadies in puncto Ferienimmobilie

Der Immobilien-Boom hält nicht nur hierzulande an: Auch in anderen Ländern investieren Deutsche in Haus oder Wohnung als Geldanlage. Je nach Staat unterscheiden sich die steuerlichen Kosten einer solchen Investition innerhalb Europas stark.
Holzhaus-Schluessel-109513779-AS-AB-Visual-Arts-Holzhaus-Schluessel-109513779-AS-AB-Visual-Arts-AB Visual Arts– stock.adobe.comHolzhaus-Schluessel-109513779-AS-AB-Visual-Arts-AB Visual Arts– stock.adobe.com
Assekuranz

Ferienimmobilien: Weniger als ein Drittel der Besitzer ist passgenau abgesichert

Laut Hiscox Ferienimmobilien-Umfrage ist der überwiegende Teil der Ferienimmobilien ausschließlich mit Standard-Policen abgesichert. Nur ein Viertel der abgeschlossenen Gebäudeversicherungen sind Spezial-Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser speziellen Immobilienart angepasst sind.
Successful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LSuccessful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LGorodenkoff – stock.adobe.comSuccessful Corporate CEO and Investment Manager Talking, Using LGorodenkoff – stock.adobe.com
Infothek KMU

Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel

Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu und wirken sich auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Wie dies in den Betrieben angekommen ist, untersuchte der DGUV.

Nikolaeuse-Strand-Surfboard-292126326-AS-Manu-ReyesNikolaeuse-Strand-Surfboard-292126326-AS-Manu-ReyesManu Reyes – stock.adobe.comNikolaeuse-Strand-Surfboard-292126326-AS-Manu-ReyesManu Reyes – stock.adobe.com
Presseportal

Das gilt beim Weihnachtsurlaub

Ist Heiligabend ein Feiertag? Sind zum Jahresende Urlaubssperren oder Zwangsurlaube zulässig? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele rund um den Weihnachtsurlaub.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.