Katrin Bornberg ist auf der diesjährigen VOTUM-Mitgliederversammlung in Frankfurt erstmalig in den Vorstand gewählt worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Franke und Bornberg GmbH nimmt den Platz des langjährigen Vorstandsmitglieds Franz-Josef Rosemeyer ein, welcher nach über 10 Jahren aktiver Verbandsarbeit in den Ruhestand wechselt.
„Mit Katrin Bornberg gewinnt der VOTUM Verband eine hervorragende Marktexpertin, die sowohl im Austausch mit der Produktgeberseite steht als auch die Vermittlungsprozesse und ihre Herausforderungen bestens kennt – das passt perfekt zu unserer Mitgliederstruktur, welche aus Finanzvertrieben, Maklerpools, Versicherern, Kapitalanlagegesellschaften und Beratungshäusern besteht. Katrin Bornberg ist daher eine Idealbesetzung für unseren Vorstand“, so VOTUM-Chef Martin Klein.
„Unabhängige Finanzdienstleister sind aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählt auch, die Vorsorge ihrer Mandanten in einer dynamischen und komplexer werdenden Produktlandschaft bestmöglich zu gestalten. ESG-Anforderungen und das wachsende Bewusstsein der Menschen erfordern, Kapitalströme mehr und mehr in nachhaltige Anlagen und Produkte zu lenken – und das bei unpräzisen regulatorischen Vorgaben und fehlenden Standards. Es gibt zahlreiche Aufgaben in der Verbandsarbeit zu lösen, um die Komplexität für Vermittelnde überschaubar zu halten. Ich freue mich, im VOTUM Vorstand an Lösungen im Sinne der Branche mitzuwirken“
so Bornberg über ihr Engagement.
Neben der Neuwahl von Katrin Bornberg wurden die bisherigen VOTUM-Vorstandsmitglieder Dr. Sebastian Grabmaier (JDC Group), Dr. Matthias Wald (Swiss Life Deutschland) und Martin Klein (geschäftsführend) im Amt bestätigt. Der Vorstand bildet das höchste Gremium des Vermittlerverbands, alle drei Jahre stehen Wahlen an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise Service Gesellschaft mit neuer Geschäftsführung
Neben dem bisherigen Geschäftsführer Thilo Hahn wurden mit Wirkung vom 14. November 2022 zusätzlich Nadine Jung und Laura Seitz als Geschäftsführerinnen der BSG bestellt. Ausgeschieden aus der Geschäftsführung ist Norbert Schmitt.
Führungsteam bleibt an Bord: vigo Krankenversicherung verlängert
Der Aufsichtsrat der vigo Krankenversicherung hat die bis Juli 2025 laufenden Vorstandsverträge von Stefan Schumacher (Vorsitz) und Micha Hildebrandt um weitere fünf Jahre verlängert. Beide leiten den Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bereits seit 2016 gemeinsam, seit 2020 alleinverantwortlich.
Auch Oliver Lang verlässt blau direkt
Beim Maklerpool blau direkt ist kein Mitglied des ursprünglichen Führungstrios mehr im Amt. Zuletzt verabschiedete sich Oliver Lang, nachdem seine Kollegen Pradetto, Möller-Schulz und Drückhammer bereits neue Wege eingeschlagen hatten.
Bastian Roeder tritt dem Vorstand der BCA AG bei
Bastian Roeder, bisheriger Leiter der Konzernentwicklung bei der SIGNAL IDUNA Gruppe, wird ab dem 1. November 2024 neues Mitglied im Vorstand der BCA AG. Welche Rolle wird der erfahrene Versicherungsmanager in dem Maklerpool aus Oberursel übernehmen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der Stuttgarter
Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Ralf Berndt, prägende Figur im Maklermarkt, in den Ruhestand. Welche Meilensteine er setzte – und wie die Stuttgarter Lebensversicherung die Nachfolge geregelt hat.
Zurich: Matthias Steeg übernimmt Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Kai Müller (61) an, der die Zurich Exklusivpartner (ZEP) seit 2017 geleitet hat und dem Unternehmen künftig in beratender Funktion erhalten bleibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.