Leistungsstark, preiswert und flexibel: Die neue Unfallversicherung der INTER ist seit 1. April mit einem flexiblen Schutz in den bekannten Varianten Basis, Exklusiv und Premium verfügbar. Hinzu kommen individuell kombinierbare Bausteine, die jeder Kunde nach seinen Bedürfnissen abschließen kann. Die neue INTER Unfallversicherung ist ein Produkt für alle Menschen.
Kinder und berufstätige Erwachsene, speziell Handwerker und Ärzte, profitieren ganz besonders von den neuen attraktiven Leistungen und Beitragssätzen.
„Die meisten Menschen sind sich der Gefahr eines Unfalls kaum bewusst und wissen gar nicht genau, wie sie im Fall der Fälle tatsächlich abgesichert sind“, betont INTER-Vertriebsvorstand Michael Schillinger.
„Unfallstatistiken kennt fast jeder aus den Medien, daraus aber die richtigen Schlüsse für die persönliche Absicherung zu ziehen - das machen leider viel zu wenige. Hinzu kommt: Nach zwei Jahren Pandemie, ist die Sehnsucht nach Aktivität und ausgelassener Lebensfreude groß. Damit steigt natürlich auch die Gefahr, dass etwas passiert. Und was viele gar nicht wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung leistet bei Weitem nicht für alles. Ihre Leistungen sind im Wesentlichen auf Unfälle bei der Arbeit, in der Schule und auf Wegen dorthin und zurück beschränkt. Selbstständige und Hausfrauen sind überhaupt nicht versichert.“
Die neue Unfallsversicherung der INTER setzt genau hier an. Sie bietet einen flexiblen Schutz in den Varianten Basis, Exklusiv und Premium – weltweit, 365 Tage im Jahr. Gerade auch in der Freizeit und zuhause. Hinzu kommen individuell kombinierbare Bausteine, die jeder Kunde nach seinen Bedürfnissen abschließen kann:
Invaliditätsleistung: Vorsorge für dauerhafte Unfallfolgen ab 1 Prozent Invalidität mit einmaliger Kapitalzahlung. Bei hoher Invalidität steigt die Auszahlungssumme bedarfsgerecht dynamisch an.
Unfall-Rente: Die Unfall-Rente unterstützt bei einer Invalidität ab 50 Prozent durch monatliche Zahlungen. In der Plus-Variante erfolgen unsere Leistungen gestaffelt – abhängig vom Invaliditätsgrad. Ab 40 Prozent Invalidität leisten wir die Hälfte der vereinbarten Rente, ab 60 Prozent Invalidität leisten wir die volle vereinbarte Rente und ab 90 Prozent Invalidität erhalten Kunden die doppelte Rente.
Notfallkapital: Eine Alternative zur klassischen Invaliditätsleistung: Bei einer Invalidität ab 50 Prozent erhalten Kunden die zuvor gewählte einmalige Kapitalzahlung. In der Plus-Variante erfolgen unsere Leistungen auch hier gestaffelt – abhängig vom Invaliditätsgrad. Ab 40 Prozent Invalidität zahlen wir die Hälfte der vereinbarten Versicherungssumme, ab 60 Prozent Invalidität leisten wir die vereinbarte Versicherungssumme und ab 90 Prozent Invalidität erhalten Kunden die doppelte Versicherungssumme.
Krankenhaustagegeld: Vorsorge für Verdienstausfälle und Mehrkosten im Falle eines Krankenhausaufenthalts nach einem Unfall.
Hinterbliebenenschutz: Schutz für Hinterbliebene vor den finanziellen Folgen eines tödlichen Unfalls mit einem wählbaren Geldbetrag.
PlusCare: PlusCare übernimmt den Haushalt, regelt den Alltag und kümmert sich um Angehörige und Haustiere.
ReiseCare: Nach einem Unfall im Ausland sichern schnelle Zahlungen Kunden gegen Mehrkosten ab.
Ergänzende Informationen zur neuen INTER Unfallversicherung finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfallschutz plus Geldanlage
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
Nur eine Gesundheitsfrage und stets aktueller Schutz
Mit der neuen Unfallversicherung beendet die Alte Leipziger die Überarbeitung ihrer Privatschutzpalette. Das neue Produkt kommt mit schlanker Gesundheitsprüfung, Best-Leistungs-Garantie, den neuen Progressionsstufen 800 und 1.000 sowie Optionen zur Beitragsreduzierung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.