Arbeitgeber sind unter anderem dazu verpflichtet, die Gesundheit ihrer ins Ausland gesandten Mitarbeitenden zu schützen und damit auch medizinische Kosten zu übernehmen. Dies gilt auch für maritime Unternehmen und deren Crew-Mitglieder. Ist hier kein adäquates Versicherungsmodell abgeschlossen, kann es schnell teuer werden. Besonders schwerwiegend ist der Fall einer medizinischen Evakuierung vom Schiff.
Unternehmen aus dem maritimen Bereich sind typischerweise bereits mit einer P+I-Versicherung (Schutz und Entschädigungsversicherung) ausgestattet. Diese trägt die Kosten bei fast allen Haftungsfragen, die das Schiff inklusive Ausstattung betreffen. Auf diesen Werten beruhen die entsprechenden Versicherungsprämien, die häufig schon so sehr teuer sein können und für das Unternehmen hohe Kosten verursachen.
Versuchen Schiffseigner*innen einen anderen Schaden – zum Beispiel aus dem medizinischen Anspruch eines Crew-Mitglieds – über die P+I-Versicherung abzurechnen, ist dies zusätzlich riskant, da dieses Vorgehen eine weitere Steigerung der Versicherungsprämie zur Folge hätte – was wiederum bedeutet, dass die Prämie unter Umständen drastisch höher wäre als die eigentlichen medizinischen Rechnungen und sicher auch teurer als eine spezialisierte, vollumfassende internationale Krankenversicherung.
Internationale Krankenversicherung
Eine Lösung bietet das deutsche Unternehmen PassportCard, das eine internationale Krankenversicherung für Expats und maritimes Personal anbietet. Der Versicherungsschutz für die Crew-Mitglieder kann dabei sofort erfolgen und ebenso flexibel wieder gestoppt werden. Auch die Anzahl der Crew-Mitglieder kann stets individuell angepasst werden. Ein deutschsprachiger Kundenservice betreut Unternehmen und Mitarbeitende rund um die Uhr und antwortet bereits innerhalb weniger Sekunden in vielen verschiedenen Sprachen.
Darüber hinaus bietet die Versicherungskarte die Möglichkeit, jeden medizinischen Dienstleister jederzeit und überall auf der Welt direkt aus dem Versicherungsfonds zu bezahlen, ganz ohne aufwendige Schadensmeldung per Formular. Auf der nächsten Tour kann die Karte ganz einfach von jedem Crew-Mitglied wiederverwendet werden.
„PassportCard besitzt die nötige Spezialisierung und Erfahrung, um maritime Unternehmen und andere große DAX-Unternehmen mit abgesandten Expats ganzheitlich abzusichern. Zum ersten Mal können Unternehmen so das finanzielle Risiko, das durch die medizinische Kostenabdeckung entsandter Fachkräfte entsteht, signifikant senken“, so Eithan Wolf, Geschäftsführer des mehrfach ausgezeichneten Unternehmens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Professionelle medizinische Unterstützung vor Ort für Expats
Mit einem weltweiten Netzwerk von mehr als 1.500 kompetenten medizinischen Dienstleistern sichert APRIL international neben einer passenden Gruppenversicherung für Firmen mit Angestellten im Ausland nun auch die medizinische Fürsorge vor Ort.
Studieren im Ausland: sorglos unterwegs!
Mit der Studierendenversicherung bietet PassportCard sowohl einen weltweit umfassenden medizinischen Schutz mit flexiblen Versicherungsoptionen als auch einen Rundum-Service, der darauf abzielt, Studierenden ein Höchstmaß an Unterstützung zu bieten.
Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland
Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.
FRIDAY startet englischsprachige Version der Privathaftpflichtversicherung
Für in Deutschland lebende Expats ist es eine Herausforderung Versicherungen zu verstehen und abzuschließen, wenn diese nur in deutscher Sprache angeboten werden. FRIDAY hat diese Hürde erkannt und führt seine Privathaftpflichtversicherung in englischer Sprache ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.