Vertrauen in Bitcoin: Mehrheit würde selbst bei 80 Prozent Kursrutsch nicht verkaufen
Mehr als die Hälfte der US-Anleger würden ihre Bitcoin-Bestände selbst dann nicht verkaufen, wenn der Preis in einem Bärenmarkt um bis zu 80 Prozent fallen würde. Ungeachtet aller Turbulenzen und Marktwidrigkeiten setzen viele auf digitale Assets. Vor allem in den Schwellenländern ist das Vertrauen enorm, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.
32 Prozent der Bewohner in Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Lateinamerika haben Vertrauen in Bitcoin & Co. Zum Vergleich: in den Industriestaaten beläuft sich der Anteil auf 14 Prozent. Viele wollen auch zur Tat greifen: so planen 75 Prozent der Anleger in Schwellenländern in besagten Regionen, ihr Engagement in Krypto-Investitionen zu erhöhen. Dies zeigen Daten des Marktforschungsinstituts Toluna.
Der Bitcoin notiert gegenwärtig bei rund 39.000 US-Dollar. Unmittelbar nach der russischen Invasion kam es zu einem Kursrutsch. Inzwischen liegt der Kurs allerdings höher, als noch vor der Invasion am 24. Februar. Auch dies könnte anzeigen, dass das Vertrauen in das digitale Asset steigt – das Narrativ von Bitcoin als einer Krisenwährung scheint intakt.
Dabei zeigt die Infografik, dass Bitcoin auch in Deutschland die beliebteste Kryptowährung ist – gefolgt von Ether und Dogecoin. Beim Geschlechterverhältnis existiert unterdessen weiterhin eine Kluft. So werden gemäß aktuellen Daten 86 Prozent der Krypto-Käufe in Deutschland von Männern getätigt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie riskant sind Kryptowährungen? Die Fakten
Hauck & Aufhäuser und Kapilendo starten ersten Kryptofonds
Bitcoin-Handel: Strategien und Risiken im Fokus
Der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat sehr an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Chancen, dies sich daraus ergeben - die auch mit Risiken verbunden sind. Wie sehen Strategien und Herausforderungen des Bitcoin-Handels aus und welche Rolle spielt finanzielle Bildung?
Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten
Mit seiner Einführung 2008 repräsentierte der Bitcoin erstmalig eine vollständig dezentralisierte digitale Währung, die Transaktionen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht, ohne auf eine Zentralbank oder Vermittlungsinstanz angewiesen zu sein. Seitdem hat sich der Kryptomarkt stark entwickelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.