Mit Cloud-Ausfallversicherungen das Finanzrisiko minimieren

Durch die Nutzung von Cloud-Diensten geraten Unternehmen in eine Abhängigkeit, deren finanzielle Reichweite und Risiko häufig nur schwer absehbar ist. Sobald ein Dienst ausfällt, kommt es beim Nutzer zu Umsatzausfällen und zusätzlichen Kosten. Spezielle parametrische Versicherungen sorgen hier für Abhilfe, um das Finanzrisiko zu minimieren und eine schnelle finanzielle Hilfe bereitzustellen. Ein Beispiel: Im Dezember 2021 verzeichnete Amazon Web Services (AWS) drei größere Ausfälle - ein riesiges Gefahrenpotential für ein Unternehmen. Ein Stillstand in Sachen Cloud bedeutet nicht nur fehlenden Umsatz - auch die Kundenbindung sinkt, die Produktivität wird eingeschränkt (z. B. wenn ein Team aufgrund des Ausfalls nicht mehr arbeiten kann), es kommt zu Verstößen gegen SLA-Vereinbarungen oder auch zu verbranntem Marketingbudget. Der Versicherer Parametrix Insurance hat dieses hohe Finanzrisiko erkannt und ein Modell entwickelt, das Unternehmen absichert. Parametrix monitort die Cloud-Anbieter und deren Dienste in den einzelnen Regionen weltweit. So kann genau festgehalten werden, in welchem Zeitraum ein Cloud-Service nicht verfügbar war. Zuvor wird schon bei Vertragsabschluss eine Entschädigung per Stunde Ausfallzeit gemeinsam mit dem Kunden festgelegt. Der Versicherungsschutz greift bereits nach einer geringen Wartezeit von beispielsweise einer Stunde. Zwar beinhalten einige Cyberpolicen ebenfalls eine Betriebsunterbrechungsklausel für Drittdienstleister - allerdings häufig mit einer Wartezeit von mindestens zwölf Stunden und nur für speziell festgelegte Ereignisse. Bei der parametrischen Cloud-Ausfallversicherung besteht ein Allgefahren-Schutz, es müssen keine Nachweise für die Schadenhöhe oder Ursache eingereicht werden. So können finanzielle Verluste nicht nur zügig, sondern auch unkompliziert behoben werden - eine moderne Möglichkeit, um das Finanz-Risikomanagement zu optimieren und auch die Prognosen und Notfallpläne noch passgenauer zu gestalten. Ein Original-Content der Parametrix GmbH über news aktuell.

(PDF)
cloud computingcloud computingestherpoon – stock.adobe-com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sonne leuchtet durch alte BucheSonne leuchtet durch alte BucheSmileus – fotolia.comSonne leuchtet durch alte BucheSmileus – fotolia.com
Unternehmen

SIGNAL IDUNA gründet nachhaltigen Lebensversicherer

SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein wesentliches Ziel der Neugründung ist es, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einzunehmen und ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.
3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com
Unternehmen

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud

Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AGStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Ulrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNA
Unternehmen

SIGNAL IDUNA steigerte Gewinn erneut

Die gebuchten Bruttobeiträge der SIGNAL-IDUNA Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,47 Milliarden Euro). Damit wuchs die Gruppe im vierten Jahr in Folge über dem Marktdurchschnitt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.