IDnow, ein führender europäischer Anbieter für Identitätsnachweise, führt sein umfassendes Angebot an Identifizierungsmethoden und digitalen Signaturen auf einer einzigen Plattform zusammen. Damit wird den Kunden sowie den Endnutzern ein sicheres, nahtloses digitales Onboarding mit mehr Transparenz und größerer Flexibilität geboten.
Die Kunden profitieren dadurch von einer kombinierten Lösung von nur einem Anbieter: Unternehmen jeder Größe können ab sofort alle relevanten Identitätsnachweise nahtlos durch einen einzigen Anbieter nutzen und individuell anpassen und skalieren. Das führt zu verbesserten Konversionsraten und einem schnellen und intuitiven Nutzererlebnis. Ein wesentlicher Bestandteil der IDnow Plattform für Identitätsprüfung ist zudem das neue Kundenportal My IDnow.
IDnow kenne die Erwartungen der Endnutzer und die breite Spanne an Services, die es brauche, um sie zufrieden zu stellen, berichtet Vikas Seth, CPO bei IDnow. Kunden profitierten von dem neuen Kundenportal My IDnow, da es die Schnittstelle zur Plattform für Identitätsprüfung bilde. Er erklärt:
Mit My IDnow bieten Unternehmen ihren Kunden eine Vielzahl von Methoden zur Verifizierung an. Sie können die Produkte auswählen und kombinieren, die ihre Endnutzer zur Identitätsprüfung bevorzugen.
Mit der IDnow Plattform für Identitätsprüfung und My IDnow bietet das Unternehmen umfassende Einblicke in die Identitätsprüfung. Außerdem liefert das Kundenportal Analysen, die den Unternehmen noch mehr Transparenz bieten. Die schnellere Integration neuester Sicherheits- und Regulierungsstandards stellt sicher, dass die Prozesse zum Identitätsnachweis Vertrauen zwischen allen Parteien schaffen.
Bei IDnow werde das Ziel verfolgt, digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen, die ein Höchstmaß an Vertrauen und Sicherheit für Unternehmen sowie deren Anwender schaffen, so Seth. Man biete Unternehmen ein einheitliches Paket an Identverfahren, um alle Anforderungen an die Identitätsprüfung und das digitale Signieren von Dokumenten zu erfüllen. Diese Expertise werde kombiniert mit Management-Services, die den Identprozess effektiv gestalten, betont der CPO. Denn:
Wir glauben an eine Strategie, die weit über das Angebot einer einzigen Verifizierungsmethode hinausgeht.
Plattform sei eine zukunftssichere Lösung, die mit verschiedenen regulatorischen Anforderungen konform sei, eine Vielzahl an Anwendungsfällen abdecke und sich an die Kundenbedürfnisse anpasse - schnell und anpassungsfähig, resümiert Seth.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Workbase Software & Beratung: Mitarbeiterproduktivität steigern
Um die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, ist es unter anderem wichtig, sich um die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu kümmern. Workbase hat dafür eine spezielle Plattform entwickelt.
M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar
Das neu an die Jung DMS & Cie.-Plattform angebundene M&M Office ist nun direkt über das eigene Maklerverwaltungsprogramm iCRM der Plattform verfügbar. Damit haben ab sofort 16.000 weitere Vermittler*innen Zugang zu dem neutralen Analyse- und Vergleichstool.
Definet forciert digitale Gewerbeversicherungen mit Thinksurance
kapitalsuchmaschine.de: Geldgeber online identifizieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.