In Deutschland halten überdurchschnittlich viele Menschen ein Haustier. Im Gegensatz dazu steht die Anzahl der Versicherungen, die für die Tiere abgeschlossen werden. Deswegen expandiert Agria Tierversicherung, die auf dem schwedischen Markt bereits die Nummer Eins der Branche ist, nach Deutschland. Mit ihrem Konzept revolutioniert sie hierzulande den Markt für Haustierversicherungen.
Wer ein Haustier hat, weiß um die Bereicherung, die ein tierischer Gefährte dem Leben gibt. Mit dem Glück sind jedoch auch Sorgen verbunden. Denn was passiert, wenn dem geliebten Tier Leid widerfährt, beispielsweise in Krankheitsfällen oder bei Unfällen? Wer sein Tier versichert, dem bleibt zumindest eine unkalkulierbare finanzielle Last erspart. Agria Tierversicherung bietet ein breites Spektrum an Versicherungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden und Katzen zugeschnitten sind. Das differenzierte Versicherungsmodell kommt an: Insgesamt sind in Europa bereits 1,3 Millionen Tiere durch Agria geschützt.
132 Jahre Erfahrung bei der Versicherung von Tieren
Nah, innovativ, verbunden und einfach: Das sind die zentralen Markenwerte der Versicherung aus Schweden, die auf 132 Jahre Erfahrung zurückblickt. Auf dem schwedischen Markt ist die Agria aufgrund ihres langen Bestehens die Nummer Eins der Tierversicherungen. Neben dem schwedischen Heimatmarkt ist Agria auch in Norwegen, Dänemark, Finnland, Großbritannien und Frankreich aktiv. Die Motivation der Skandinavier ist, jedem Tier den bestmöglichen Schutz zu bieten. Während in den ersten Gründungsjahren noch Nutztiere versichert wurden, liegt der Fokus heute auf Heimtieren, insbesondere auf Hunden und Katzen. Peter Bornschein, Leiter der Agria Tierversicherung in Deutschland erklärt:
In Schweden sind bereits etwa 80 Prozent der Hunde und Katzen krankenversichert. Ab jetzt wollen wir auch in Deutschland dazu beitragen, Haustieren zu einem gesunden und sicheren Leben zu verhelfen.
Versicherungslücke in Deutschland
Während auf dem Heimatmarkt in Schweden mehr als 90 Prozent der geliebten Vierbeiner tierärztlich versichert sind, sind es in Deutschland bisher nur wenige Prozent. Dabei ist Deutschland ein Land, in dem überdurchschnittlich viele Haustiere leben, derzeit sind es etwa 34 Millionen. Die beliebtesten tierischen Begleiter sind Katzen, dicht gefolgt von Hunden.
Damit bietet der deutsche Markt enormes Wachstumspotenzial für Agria. Insbesondere seit Beginn der Covid-19 Pandemie entscheiden sich viele Menschen für ein neues Familienmitglied. Dabei wird oft übersehen, dass Behandlungskosten im Krankheitsfall einen enormen finanziellen Druck auslösen können. Dies kann eine Tierversicherung mildern, sodass man sich um das Wesentliche kümmern darf: Das Wohl des geliebten Haustieres.
Wieso funktioniert das Modell auf dem deutschen Markt?
Anders als andere Anbieter versichert Agria auf Basis eines differenzierten Modells. So zeigen sich beispielsweise Unterschiede in den Profilen der Hunde- und Katzenrassen. Diese spiegeln sich in den Versicherungsverträgen wider. Auf Basis der Daten der bereits versicherten Tiere in Europa existieren für alle Hunde- und Katzenrassen Gesundheitsprofile, die den bestmöglichen Schutz gewährleisten. Deshalb bietet Agria in Deutschland individuelle Versicherungen für 360 Hunderassenversicherungen an. Die transparenten Verträge sind in Deutschland einzigartig und knüpfen an den Erfolg aus Schweden an.
Kooperation mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Bereits seit 2020 kooperiert die Versicherung aus Schweden mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen e. V., kurz VDH, der im Jahre 1949 gegründet wurde. Die Partner eint das gemeinsame Ziel, die Gesundheit eines jeden Hundes zu fördern und zu verbessern. Der VDH hat seinen Sitz in Dortmund und ist der größte Dachverband für Hundezucht und Hundesport in Deutschland. Er gehört zu der Fédération Cynologique Internationale und ist der größte Mitgliedsverband hierzulande.
Im Jahr 2022 veranstaltet der VDH drei Messen, davon zwei in Dortmund im Mai und Oktober sowie im Juli in Neuss, auf denen auch die Agria vertreten sein wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hunde-Krankenversicherung erstattet bis zu 100 Prozent
Rassespezifische Tierversicherung für Hunde
DA Direkt mit neuer Tierkrankenversicherung
"Tierisch divers": hepster launcht eigene Tierversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.