Die Talanx Gruppe hat auf Basis konsolidierter, nicht testierter Zahlen trotz eines historisch hohen Schadenaufwands beim Konzernergebnis erstmals die 1-Mrd.-EUR-Marke durchbrochen – und damit ein Jahr früher als im Jahr 2018 bei der Veröffentlichung der Ziele bis 2022 in Aussicht gestellt. Das Konzernergebnis wuchs um 50 Prozent auf 1,01 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis stieg um 46 Prozent auf 2,45 Mrd. Euro. Die gebuchten Bruttoprämieneinnahmen legten zweistellig um 10,7 Prozent auf 45,5 Mrd. Euro zu.
Das Ergebniswachstum ist auch auf die deutliche Wirkung der strategischen Optimierungsprogramme in der Erstversicherung in den Geschäftsbereichen Industrieversicherung sowie Privat- und Firmenversicherung Deutschland zurückzuführen. Zudem war das internationale Privat- und Firmenkundengeschäft weiter sehr profitabel. Die Erstversicherung steigerte ihren Anteil am Konzernergebnis damit von 31 Prozent im Jahr 2018 auf rund 45 Prozent bei ebenfalls steigendem Ertragsniveau der Hannover Rück.
Im November 2021 hatte die Talanx Gruppe für 2021 ein Konzernergebnis am oberen Ende der Spanne von 900 bis 950 Mio. Euro prognostiziert. 2018 hatte Talanx angekündigt, den Gewinn pro Aktie (Earnings per Share, EPS) bis 2022 durchschnittlich um mindestens 5 Prozent pro Jahr zu steigern.
Der Vorstand hat die Absicht, die Aktionäre am Erfolg der Talanx Gruppe mit einer auf 1,60 (1,50) Euro erhöhten Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 zu beteiligen. Damit bleibt die Talanx Gruppe vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung bei ihrer Politik, eine Dividende mindestens auf Höhe des Vorjahresniveaus auszuschütten.
Für 2022 erwartet der Vorstand wie im November angekündigt eine erneute Steigerung des Konzernergebnisses auf die Spanne zwischen 1,05 und 1,15 Mrd. Euro. Finale Finanzkennzahlen sowie den vollständigen Konzernabschluss veröffentlicht die Talanx am 14. März 2022.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Talanx trotzt Großschäden
Die Talanx Gruppe hat das erste Quartal 2025 mit einem historischen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Konzerngewinn stieg trotz hoher Großschäden um 5 Prozent auf 604 Mio. Euro. Der Versicherungsumsatz erhöhte sich auf 12,4 Mrd. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) auf 1,3 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 20,1 Prozent.
Hannover Re meldet höhere Umsätze und Erträge
Die Hannover Re steigerte im ersten Halbjahr ihren Konzernüberschuss um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro und bestätigt ihre Jahresprognose für 2024. Für 2024 erwartet die Hannover Rückverwendungen im Gesamtgeschäft um mehr als 5 Prozent auf Basis konstanter Wechselkurse. Der Konzernüberschuss für das Gesamtjahr soll mindestens 2,1 Mrd. Euro erreichen.
Munich Re - Gewinn liegt zum Halbjahr bei 3.763 Mio. Euro
Ein Gewinn von knapp 3,8 Mrd. Euro im ersten Halbjahr setzt die positive Geschäftsentwicklung von Munich Re fort. Mehr noch: Nie hat das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eines Jahres mehr verdient als 2024. Das Ergebnis zeigt die operative Stärke, das in der Rück- als auch in der Erstversicherung einen über der Erwartung liegenden Gewinnbeitrag geliefert hat.
Howden: Globale Makleraktivitäten unter neuem Markenauftritt
Die Umfirmierung folgt auf die Ankündigung im April, die Geschäftsstruktur unter einer global ausgerichteten Führung zu vereinheitlichen und vereinfachen. Die Makleraktivitäten in den Bereichen Erst- und Rückversicherung sowie das Underwriting berichten nun direkt an den CEO David Howden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.