OCC Assekuradeur gehört erneut zu den TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland! Wie schon im Vorjahr überzeugte der Lübecker Spezialist für Oldtimer-Versicherungen eine Jury aus Wirtschaftswissenschaftlern und bewies in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft.
Das Forscherteam um Prof. Dr. Nikolaus Franke (Wirtschaftsuniversität Wien) untersuchte dabei, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind. Die Fragestellungen: Lassen sich Produktverbesserungen und Neuheiten wiederholen? Wie können sie sich am Markt durchsetzen?
Die Jury beeindruckte dabei der konsequente Weg der Digitalisierung, den das Lübecker Unternehmen seit nunmehr drei Jahren beschreitet. Dazu gehören auch der Ausbau der Online-Vertriebskanäle und die Social Media-Auftritte des Mittelständlers, die u.a. für den German Influencer Award #GIA21 (Kategorie Best Social Media Appearance) nominiert wurden.
OCC-Geschäftsführerin Désirée Mettraux:
"Uns freut sehr, wie schon im Vorjahr zu den 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland zu gehören. Unsere zukunftsweisenden, digitalgetriebenen Strategien und der Aufbau neuer Öko-Systeme zum Wohle unserer Kunden und Geschäftspartner haben die Jury einmal mehr überzeugt. Den Weg als Innovationstreiber der Versicherungsbranche zu gehen, ist ein Verdienst des gesamten OCC-Teams, das es immer wieder schafft, sich mit starken Lösungen den ständigen Wandlungen und Herausforderungen des Marktes zu stellen und erfolgreich zu agieren."
Für das TOP 100-Siegel hatten sich insgesamt 436 mittelständische Unternehmen beworben (bis zu 200 Mitarbeiter groß). Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter von TOP 100, sieht die Sieger des Wettbewerbs "hervorragend für künftige Herausforderungen gerüstet."
Die Preise an die Top-Innovatoren werden am 24. Juni in Frankfurt am Main auf dem Deutschen Mittelstands-Summit verliehen, Moderator ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Er begleitet den Innovationswettbewerb seit elf Jahren als Mentor.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner
Themen:
LESEN SIE AUCH
Makler-Champions 2024: Gold-Medaille in KV für den Münchener Verein
Bei den renommierten Makler-Champions 2024 wurde die Versicherungsgruppe zum fünften Mal mit der Goldmedaille in der Kategorie Krankenversicherung ausgezeichnet.
Makler Champions 2024: die Bayerische ist servicestärkster Versicherer über alle Sparten
Die Studie "Makler Champions" zählt zu den größten Maklerbefragungen Deutschlands. Als Allsparten-Sieger und mit 26 hohen Auszeichnungen geht die Bayerische in diesem Jahr als eines der servicestärksten Unternehmen der Branche hervor.
blau direkt ist zum vierten Mal in Folge TOP-Innovator
Der Infrastrukturdienstleister überzeugt erneut als Innovations-Champion mit ausgezeichneter Innovationsarbeit und schafft es in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge in die Riege der innovativsten Unternehmen Deutschlands.
die Bayerische gewinnt Assekuranz Award 2022 Nachhaltigkeit Leben
Bei der Wahl des Siegers wurden in der Kategorie Nachhaltigkeit Leben unter anderem die Aspekte Geschäftsbetrieb, Mitarbeitende, Produkte, Kapitalanlage, Governance und soziale Initiativen bewertet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.