Im Rahmen des Innovationspreises von compamedia wurde der Technologiemarktführer blau direkt von TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar persönlich gewürdigt.
Als einziger Innovationswettbewerb in Deutschland zeichnet TOP 100 mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement und ihren Innovationserfolg aus. Am 26. November 2021 hat Ranga Yogeshwar dem Lübecker Infrastrukturdienstleister zum Erfolg beim Innovationswettbewerb TOP 100 mit einem persönlichen Video gratuliert.
Zusätzlich würdigte der Wissenschaftsjournalist die Leistungen der diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf einer gemeinsamen Online-Konferenz. Ranga Yogeshwar begleitet als Mentor den zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb. Er weiß:
Wahre Innovatoren verändern ständig, erfinden sich neu und stoßen dabei auf überraschende Lösungen.
Die Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen gehöre seit Langem zur DNA von Unternehmen wie blau direkt. Als Mentor von TOP 100 wisse er um das große Engagement der Preisträger, Situationen aktiv zu gestalten und ergänzt:
Während der Krise haben sie zum Beispiel Chancen erkannt und innovative Prozesse in Rekordzeit erarbeitet.
Abschließend gratulierte Yogeshwar blau direkt persönlich: Im wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte blau direkt besonders in den Kategorien „Innovationserfolg“ und “Innovationsklima”. Hannes Heilenkötter, CTO und verantwortlich für Innovationsprojekte bei blau direkt, erklärt:
Wer Innovation als wesentlichen Wert seines Unternehmens begreift, weiß dass die Auszeichnung zu den Top 100 Innovationsfirmen Deutschlands zu gehören etwas Einzigartiges ist.
Umso stolzer sei blau direkt darauf, diesen Preis exklusiv für die Versicherungsbranche zum wiederholten Mal verliehen bekommen zu haben, so Heilenkötter.
Das persönliche Gratulationsvideo teilt der Lübecker Technologiemarktführer auf seinem
YouTube-Kanal: https://youtu.be/QDQlSU1GvG8.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt erneut Top-Innovator
Lübecker Infrastrukturdienstleister mit ausgezeichnetem Wachstum
Blau direkt wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfgesellschaft jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum.
blau direkt erneut zum Wachstumschampion gekürt
Der Lübecker Infrastrukturdienstleister überzeugt mit langfristigem Wachstum und setzt wieder neue Maßstäbe: Bereits zum siebten Mal in Folge wurde das Lübecker Unternehmen von FOCUS Business und Statista als Wachstumschampion ausgezeichnet.
Infrastrukturdienstleister mit exzellenter Nachhaltigkeit
Blau direkt setzt bereits heute Benchmarks im Bereich Nachhaltigkeit. Nun wurde der Lübecker Infrastrukturdienstleister im Rahmen der Studie “Exzellente Nachhaltigkeit 2022” ausgezeichnet. Er erreichte 87,9 von 100 Punkten im Gesamtranking.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.