Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt in einem Positionspapier davor, bei der anstehende Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge auf die betriebliche Altersvorsorge in der aktuellen Form zu setzen. Ohne umfassende Reform drohten Verbraucher*innen schwerwiegende Nachteile.
Aus Verbrauchersicht müsse die betriebliche Altersvorsorge zunächst in mindestens drei Bereichen reformiert werden:
- bei der Sozialabgabenfreiheit der Entgeltumwandlung,
- bei der eingeschränkten Portabilität,
- beim Versicherungsmantel.
Die Probleme in der betrieblichen Entgeltumwandlung müssten dringend behoben werden. Die Einführung eines öffentlich organisierten Vorsorgefonds, der auch für die betriebliche Altersversorgung geöffnet ist, könnte hierbei unterstützen.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier als pdf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Privathaushalte geben mehr für Versicherungen aus
Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung
Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt
Ecclesia übernimmt belgischen Versicherungsmakler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












