Das Münchner InsurTech bietet ab sofort die volldigitale Selbstabschlussstrecke für Arbeitgeber. Mit dem „Xempus manager“ können Vermittler ohne bAV-Fokus jetzt erstmals ihren Firmenkunden digitale bAV zugänglich machen. Für Unternehmen und deren Belegschaft wird betriebliche Altersversorgung (bAV) rundum einfach.
Vermittler laden ihre Firmenkunden via Link ein. Auf der Xempus-Plattform wählt das Unternehmen selbst aus den Optionen „Sparpaket“, „Topvorsorge“ und „Individualpaket“ ein bAV-Angebot aus und führt bAV digital und einfach ein.
Wer im Laufe der Abwicklung doch persönliche Beratung wünscht, kann diese zu jeder Zeit über Fonds Finanz hinzuziehen. Technische Fragen beantwortet der Xempus-Service.
Für Arbeitgeber hat der neue Zugang drei große Vorteile. Sie kommen gesetzlichen Verpflichtungen nach, punkten mit bAV bei ihren Mitarbeitern und führen diese digital und einfach ein.
Zielgruppe sind KMU, bei denen die bAV-Durchdringung noch gering ist.
Neue Plattformfunktionalität
An den Start geht Xempus mit der Pension Benefits AG, einer Tochterfirma der Fonds Finanz: Vermittlerinnen und Vermittler stellen ihren Firmenkunden den „Xempus manager“ via Link als Tippgeber zur Verfügung.
Erster Tarifpartner ist HDI. Weitere Vertriebe und Produktanbieter folgen.
Vermittler ohne bAV-Kenntnis erweitern dadurch ihr Geschäft:
- treten als Tippgeber auf
- ermöglichen ihren Firmenkunden Zugang zur bAV
- schützen ihre Kundenbeziehung vor Wettbewerber
Unternehmen erhalten erstmals volldigitale bAV:
- einfacher Zugang zur bAV
- inklusive Arbeitnehmerportal „myXempus“, mit dem jeder Arbeitnehmer sein Angebot bequem online einsieht und auswählt
- datenschutz- und gesetzeskonform
„Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen ist der bAV-Nachholbedarf groß. Wir folgen einer Marktentwicklung“, erklärt Xempus-CEO Tobias Wann.
„Arbeitgeber haben jetzt die Wahl, ob sie analog oder volldigital bAV einführen möchten. Mit ‚Xempus manager‘ sprechen wir digital eine Zielgruppe an, die bisher nicht erreicht wurde. Wir sind und bleiben Technologieanbieter. Wir machen Vorsorge einfach.“
Vermittler mit bAV-Fokus beraten weiterhin mit dem „Xempus advisor“ individuell und IT-gestützt Arbeitgeber und -nehmer bis zum Abschluss.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale geht mit bKV-Lösungen auf Xempus live
Ab sofort sind die beiden bKV-Budgetlösungen ConCEPT Choose und ConCEPT Smile der Continentalen auf der Xempus-Plattform verfügbar. Damit ist sie der erste Versicherer, der eine ganzheitliche Beratung zur betrieblichen Vorsorge über Xempus realisiert hat.
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde
Bis 15. Dezember 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie KMU.
Strategische Neuaufstellung beim Auslandsschutz
Die Continentale stellt sich im Bereich der Auslandskranken-Gruppenversicherung neu auf. Unter ConGLOBE bündelt sie jetzt leistungsstarke Tarife der Verbundunternehmen Continentale Krankenversicherung und EUROPA Versicherung für langfristige und kurzfristige Auslandsaufenthalte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.