Der Konzern Versicherungskammer bündelt wie geplant seine drei Lebensversicherungsgesellschaften - Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG - unter dem Dach der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG.
Mit Zustimmung der BaFin und erfolgtem Handelsregistereintrag sind die beiden kleineren Gesellschaften rückwirkend zum 1.1.2021 auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG verschmolzen worden.
Der bundesweit größte öffentliche Versicherer festigt mit diesem Zusammenschluss seine Marktposition. Zugleich steigert er die Attraktivität und vertriebliche Durchschlagskraft des gemeinsamen Lebensversicherers in den Regionen.
Die Bayern-Versicherung verwaltet nunmehr über 30 Mrd. Euro Kapitalanlagen für rund 2 Mio. Kunden. Mit über 3 Mrd. Euro Beitragseinnahmen gehört sie zu den Top 10 im deutschen Lebensversicherungsmarkt; nach dem Neugeschäft zu den Top 5.
Ihre Kunden profitieren von der Sicherheit eines großen und erfahrenen Anbieters mit einem modernen Produktangebot und erstklassigen Ratings. So bestätigt beispielsweise Standard & Poor's Global Ratings (S&P) das Rating der Kerngesellschaften des Konzerns Versicherungskammer mit „A/Ausblick stabil“.
Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer:
„Wie erwartet, konnten wir die Zusammenführung unserer drei Lebensversicherer geräuschlos abschließen. Mit einer starken, nachhaltig sehr gut aufgestellten Bayern-Versicherung bekennen wir uns klar zum Lebensversicherungsgeschäft. Dadurch stärken wir zugleich die Vertriebe in den Regionen.“
Der Vorstand des Konzerns Versicherungskammer mit seinen Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen und Feuersozietät Berlin Brandenburg ist davon überzeugt, dass sowohl die private und betriebliche Altersvorsorge als auch die Absicherung biometrischer Risiken weiter an Bedeutung gewinnen.
„Als ‚Versicherer der Regionen‘ werden wir uns mit den bekannten Marken noch stärker auf die Betreuung unserer Kunden und Vertriebspartner in den Regionen konzentrieren können und so zum gemeinsamen Wachstum beitragen“, ergänzt Vorstand Dr. Robert Heene, im Konzern Versicherungskammer verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer: Vertrieb der SofortRente Invest gestartet
LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG
Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.
MOVEit-Datenleck betrifft auch Riester-Daten der vkb
Vom Cyberangriff auf die Datenaustausch-Plattform "MOVEit" betroffen sind auch personenbezogene Daten aus rund 17.900 Riesterverträgen der Bayern-Versicherung. Bei weiteren rund 1.400 Verträgen wurden unberechtigt Datensätze zur Abfrage der Steuer-ID kopiert.
Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023
Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.