Seit Jahren streitet sich Verbraucherschützer mit dem Versicherer AXA wegen massenhafter Vertragskündigungen. Nun rückt eine juristische Entscheidung näher: Am 5. November werden sich beide Parteien erstmals vor dem Landgericht Köln treffen. Den Termin nannte Sandra Klug, Abteilungsleiterin bei der Verbraucherzentrale Hamburg, auf Anfrage von "boerse-online.de", dem Nachrichtenportal des Finanzen Verlags.
Ihr Haus hatte vor gut einem Jahr die AXA verklagt, nachdem der Versicherer eine Abmahnung nicht akzeptiert hatte. Konkret geht es um ein Produkt namens "Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr“. 2018 war bekannt geworden, dass die AXA knapp 18.000 solcher Verträge loswerden wollte.
Die Pläne hatten damals für Aufsehen gesorgt, weil ihr Umfang ungewöhnlich war. Der Konzern hatte seine Entscheidung unter anderem damit begründet, der "erhebliche medizinische Fortschritt" habe die Kosten erhöht.
Die AXA wollte nur dann auf eine Kündigung verzichten, wenn der Versicherungsnehmer 2017 mindestens 58 Jahre alt war, bereits eine Rente erhält oder in eine sogenannte Existenzschutzversicherung wechselt. Diese Police sei eine "bezahlbare Alternative" zur Unfall-Kombirente und beinhalte "in wesentlichen Aspekten" höhere Leistungen, erklärte der Versicherer.
Anschließend wurde die Frist für einen solchen Vertragswechsel mehrfach verlängert. 2019 erklärte eine AXA-Sprecherin, die "Mehrheit" der betroffenen Kunden sei in die Existenzschutzversicherung gewechselt. Allen anderen sei gekündigt worden, eine konkrete Zahl nannte sie damals nicht.
Die Kündigungen würden zu den "individuellen Hauptfälligkeiten" wirksam - also zum Ende der Laufzeit der Kombirenten-Verträge. Die Sprecherin betonte: "Unser Vorgehen entspricht geltendem Recht.“
Die Verbraucherzentrale sah das ganz anders: "Zahlreiche Schilderungen von Verbrauchern zeigen, dass die Unfall-Kombirente nicht vorrangig als Unfallversicherung, sondern als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermittelt wurde."
Bei Berufsunfähigkeitspolicen sei eine ordentliche Kündigung, wie sie die AXA vollzogen hat, nach allgemeiner Ansicht ausgeschlossen. Zudem sei die Existenzschutzversicherung kein adäquater Ersatz. „Es handelt sich um eine Frage von rechtsgrundsätzlicher Bedeutung, deren Klärung zukunftsweisend sei“, betonten die Verbraucherschützer.
Massenhafte Kündigungen wie bei der AXA sind auch in anderen Versicherungsbereichen bekannt. So wurde 2019 öffentlich, dass sich die Basler - über vier Jahre verteilt - von rund 4000 Kinderinvaliditätspolicen trennt. "Wir haben uns entschieden, uns frühzeitig von kostenintensiven Spezialsegmenten mit sehr geringem Volumen zu trennen", sagte ein Firmensprecher damals dem Magazin "Finanztest".
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Der neue Tarif leistet unter anderem eine monatliche Rente beim Verlust von mindestens einer versicherten Grundfähigkeit, auch dann, wenn der vorherige Beruf weiter ausgeübt werden kann. Der weltweite Versicherungsschutz kann bereits ab fünf Jahren abgeschlossen werden.
Interlloyd mit neuer Unfallversicherung
uniVersa verbessert Tabaluga-Konzept
Weiterhin umtriebig: Die Verbesserungen der Basler Berufsunfähigkeitsversicherung 01/2022
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Neue Haftungslösungen für Berater, Manager und Unternehmen: Höher launcht Spezialpolicen
Pflichtschutz, Management-Haftung und Cyberkriminalität: Die Höher Insurance Services GmbH hat drei neue Versicherungslösungen für aktuelle Haftungsrisiken aufgelegt – von der Kanzlei bis zum Konzern. Was Vermittler über Leistungen, Zielgruppen und Besserstellungsklauseln wissen sollten.
HDI überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung EGO Top grundlegend überarbeitet – mit besonderem Blick auf die Bedürfnisse junger Menschen. Ziel ist es, insbesondere Schülern, Auszubildenden, Studenten und Berufsstartern einen einfachen, flexiblen Zugang zur Absicherung ihrer Arbeitskraft zu ermöglichen.
Cleos Welt startet spezialisierten Reiseschutz für Tierhalter
Ob Urlaub mit oder ohne Tier: Das Insurtech Cleos Welt bietet jetzt einen neuen Reiseschutz speziell für Hunde- und Katzenhalter. Kombinierte Leistungen bei Reiserücktritt, Krankheit und Notfällen sollen finanzielle Risiken minimieren – ein Überblick über Konzept, Zielgruppe und Tarifstruktur.
DEVK: Neue Flex-Rente soll Neugeschäft ankurbeln
Mit der Einführung der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ verschlankt der Versicherungsverein seine bisherige Tarifstruktur in der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung erlaubt eine passgenaue Kombination aus Fondsinvestment und Absicherung – abgestimmt auf individuelle Risikoprofile und Lebensphasen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.