Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird als attraktive Kapitalanlage für ihre Versicherten direkt neben dem prächtigen Palais Ingenheim-Molitor in der Münchener Pettenkoferstraße nach einem Entwurf des Architekturbüros SCOPE ein modernes Bürogebäude errichten: das max.
Den Grundstein legten am Donnerstag, den 8. Juli 2021, Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk, Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, Franz Xaver Peteranderl, Aufsichtsratsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe, Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe sowie Repräsentanten des Architekturbüros SCOPE und des Immobiliendienstleisters Jones Lang LaSalle. Traditionell sprachen Geistliche der katholischen und evangelischen Kirche Segensgebete.
"Das 'max' wird gekonnt Tradition und Moderne miteinander verbinden. Eine überzeugend gestaltete Fassade im historischen Kontext, zukunftsweisende Raumkonzepte und viele Parkplätze für alle, die mit dem Fahrrad kommen - denn ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz ist eine Selbstverständlichkeit.
Das Projekt reiht sich in eine Riege qualitätsvoller Neubauten ein, die gerade im südlichen Bahnhofsviertel entstehen. "Zusammenarbeit und Kommunikation: Das sind die beiden tragenden Säulen im Baukonzept des max. Der Neubau ist auf dem Weg zum 100-jährigen Geburtstag des Münchener Verein, den wir im nächsten Jahr feiern können, ein weiterer Meilenstein", stellte Aufsichtsratsvorsitzender Franz Xaver Peteranderl heraus.
Der Münchener Verein baut vor
"Wir setzen ein klares Bekenntnis zum Standort München und seinem Stadtteil Ludwigsvorstadt. Mit seiner eleganten Fassade wird das prägnante Eckgebäude das südliche Bahnhofsviertel aufwerten. Einen Teil der Flächen werden wir vermieten. Die Kunden des Münchener Verein profitieren damit von den attraktiven Renditen des Münchener Immobilienmarktes. Auf den anderen Ebenen schaffen wir attraktive neue Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter", erläuterte Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe.
Die Fertigstellung des max ist für Ende 2022 geplant, dem 100-jährigen Jubiläumsjahr der Versicherungsgruppe. Für die künftigen Nutzer können unterschiedliche Workplace-Konzepte flexibel umgesetzt werden. Insgesamt entstehen rund 8.000 Quadratmeter Bürofläche, davon können noch Teile gemietet werden.
Im Erdgeschoss werden ein Work-Café und eine Außenterrasse integriert. Ein begrünter Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität und WLAN-Hotspot für alternatives Arbeiten ist eine Besonderheit in dieser innerstädtischen Lage. Die Obergeschosse bieten zusätzliche Balkone sowie zwei Dachterrassen im Dachgeschoss. In der Tiefgarage werden 45 PKW- und 120 Fahrradstellplätze zur Verfügung stehen.
Bilder: © (1 und 2) Münchener Verein Versicherungsgruppe
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein eröffnet "das max"
Der Münchener Verein hat am 8. Mai 2023 sein neues Bürogebäude "das max" nicht einmal zwei Jahre nach der Grundsteinlegung eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude mit der markanten Außenfassade ist nur 700 Meter vom Münchner Hauptbahnhof entfernt.
Chubb: Fabian Fuchs ist neuer Bereichsleiter für Immobilien- und Hotelversicherungen
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.