Dr. Wolfgang Walz wurde am 09. Juli 2021 von den Aufsichtsräten des Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er löst damit Dr. Hans-Jochen Leupelt als Vorsitzenden des Aufsichtsrates ab, der nach über 24 Jahren das Staffelholz weiterreicht.
Der Mitgliedervertreterversammlung der LKH gehört Dr. Walz seit 2002 an. Ab 2013 wurde er aus der Mitgliedervertretung heraus in den Aufsichtsrat der LKH gewählt, bevor er nun den Vorsitz übernommen hat.
Der Diplom-Kaufmann Dr. Wolfgang Walz, geboren 1965, absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg studierte und promovierte. Der Manager begann seine berufliche Laufbahn 1995 als Projektleiter bei der IBIS Prof. Thome AG, für die er ab 2003 als Vorstand und ab 2007 als President IBIS America tätig war. Seit 2012 ist Dr. Walz Vorstand der IBIS Business Consulting.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HanseMerkur mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden
Neuer Vorstandsvorsitzer bei der Hannover Rück
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.