Das ganzheitliche Mitarbeitendenversorgungskonzept „Gesundheit, Vorsorge und Mobilität“ der Versicherungskammer verbindet Gesundheits- und Vorsorgelösungen mit einem einfachen Zugang zu individueller, emissionsfreier Mobilität.
Über ihren Arbeitgebenden erhalten Arbeitnehmer*innen neben Angeboten aus der betrieblichen Vorsorge – dazu gehören die Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung – die Möglichkeit zu günstigen Konditionen Fahrräder oder E-Bikes zu leasen.
Der größte öffentliche Versicherer leiste damit einen aktiven Beitrag zur Absicherung des Alters, zur Förderung der Gesundheit sowie zu umweltbewusster Mobilität.
Laut Klaus G. Leyh, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Versicherungskammer, betrachten Unternehmen Nachhaltigkeit, Arbeitgebendenattraktivität und Mitarbeitenden-Gesundheit zunehmend als wesentliche Faktoren zur Stärkung der Wettbewerbsposition.
Deshalb würden sie Arbeitgeber*innen bei ihren dringlichsten Herausforderungen unterstützen: Fachkräfte gewinnen, Mitarbeitende binden und Ausfallzeiten reduzieren.
Individuelle Mobilität in die betriebliche Vorsorge
Über Deutsche Dienstrad – einem bayerischen Familienunternehmen und seit über 100 Jahren mit dem Fahrrad verbunden – werden zukünftig Arbeitgebende, Arbeitnehmer*innen und Fachhändler*innen mit einer volldigitalen Infrastruktur miteinander verknüpft. Diese ermöglicht schnell und aufwandsarm Dienstfahrräder zu bestellen, zu überlassen und zu verwalten.
Christina Diem-Puello, Gründerin und Geschäftsführerin der Deutsche Dienstrad, sagt:
„Mit der Versicherungskammer haben wir einen hervorragenden Partner, der unsere Werte wie Langfristigkeit, Beständigkeit und regionaler Verbundenheit teilt. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht Mitarbeiter*innen E-Bikes und Fahrräder bis zu 40 Prozent günstiger zu beziehen – vollkommen marken- und herstellerunabhängig, regional im bundesweiten Fachhandel vor Ort oder Online.“
Nachhaltigkeit mit Fürsorgeverantwortung
Die Versicherungskammer mit ihren Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen und Feuersozietät Berlin Brandenburg setzt mit der Etablierung des Mitarbeitendenversorgungskonzepts ein Zeichen für ihre Verantwortung weit über die Grenzen der eigenen Geschäftsgebiete hinweg.
Firmen- und Gewerbekunden*innen sowie kommunale Unternehmen erhalten das Mitarbeitendenversorgungskonzept bei kooperierenden Versicherungsagenturen und Sparkassen sowie im Genossenschafts- und Kooperationsvertrieb.
Zusammen mit der Unternehmensberatung Horváth hat die Versicherungskammer die Mobilitätsprozesse in die Kerngeschäftsprozessen der betrieblichen Vorsorge integriert.
Hans Eder, der bei Horváth für den Konzern Versicherungskammer zuständig ist, führt dazu aus: „Dieser innovative Ansatz ist ein Game-Changer bei Firmenkundenansprache und Vertriebsprozessen – ein gelebtes Ökosystem betriebliche Vorsorge. Mit dieser Ganzheitlichkeit und konsequenten Umsetzung sind wir die Ersten im deutschen Versicherungsmarkt.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Smartes Cockpit für das Zweirad
Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
Versicherungskammer führt neue Zahntariflinie „ZahnPRIVAT“ ein
Die neue Tariflinie ZahnPRIVAT bietet ab 1. August mit erweiterten Leistungen und Erstattungen bis zu 100 Prozent verlässlichen Rundumschutz für die Zahngesundheit. Der Konzern Versicherungskammer bedient damit geänderte Kundenerwartungen in einem dynamischen, stark nachgefragten Markt.
Münchener Verein kooperiert mit happybrush
Die Münchener Verein Krankenversicherung gewinnt mit happybrush einen starken Kooperationspartner und erschließt sich damit für seine prämierte Zahnzusatzversicherung weitere digitale Vertriebswege.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.