Die SCHUNCK GROUP, der führende Versicherungsmakler für die Logistikbranche in Deutschland, erweitert die bestehende Geschäftsführung des eigenen Assekuradeurs, ATRALOsecur GmbH zum 1. Juni 2021 um Daniel Ahrend.
Daniel Ahrend ist 44 Jahre alt, Diplom-Kaufmann und seit fast 20 Jahren in unterschiedlichsten Bereichen der Assekuranz tätig. Zuletzt gehörte er zum Vorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG, wo er unter anderem für die Betriebsorganisation, die Bestandsverwaltung, den Schadenservice sowie die Anwendungsentwicklung und den IT-Betrieb verantwortlich war.
Ausgewiesener Digitalisierungsexperte
Richard Renner, Geschäftsführer der SCHUNCK GROUP, der Muttergesellschaft der ATRALOsecur GmbH, erläutert:
Mit Daniel Ahrend holen wir einen ausgewiesenen Experten für die Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsweisen an Bord. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, ihn für diese anspruchsvolle Aufgabe bei der ATRALOsecur zu gewinnen.
Albert K. O. Schunck, geschäftsführender Gesellschafter der SCHUNCK GROUP, führt aus:
Mit ihm stärken wir unsere Digitalkompetenz noch mehr. Innerhalb der ATRALOsecur wird uns seine enorme Expertise im Hinblick auf Digitalisierung und Softwareentwicklung auch bei der Ansprache von Partnermaklern helfen.
Die Entwicklung innovativer und nutzerfreundlicher Software sei ein Bereich, auf den traditionell großer Wert gelegt werde und der als enormer Wettbewerbsvorteil für die gesamte SCHUNCK GROUP wahrgenommen werde, so Schunck.
Daniel Ahrend selbst bedankt sich für die guten Gespräche mit der Geschäftsführung der SCHUNCK GROUP. Insbesondere die erfolgreiche Entwicklung in den letzten Jahren und die ausgezeichneten Potenziale der ATRALOsecur hätten ihn begeistert.
Daniel Ahrend sagt: „Ich freue mich darauf, unsere digitalen Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, die komplexe Versicherungswelt für unsere Kunden damit einfacher zu machen und dabei mitzuhelfen, die ATRALOsecur noch erfolgreicher zu gestalten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.