Die Generali hat eine Repräsentanz in Brüssel eröffnet, um die Aktivitäten der Institutionen der Europäischen Union zu studieren und ihre EU Public Affairs Aktivitäten zu stärken.
Konkret will die Gruppe ihre Geschäftsbelange bestmöglich vertreten und gleichzeitig eine zunehmend aktive Rolle als Corporate Citizen spielen, um zur nachhaltigen Erholung und zum europäischen Green Deal beizutragen. Philippe Donnet, Group CEO der Generali, sagt:
Die Verstärkung unserer Präsenz in Brüssel wird es der Generali ermöglichen, sich noch aktiver in die wichtigsten strategischen Themen der EU einzubringen.
Der CEO betont, dass die europäische Hauptstadt der Ort sei, an dem der Aufschwung orchestriert werde und von dem aus die Entscheidungen getroffen werden, die die Zukunft des Versicherungssektors bestimmen werden – von Solvency II über Nachhaltigkeitsvorschriften bis hin zu den Standards für Green Bonds.
Die Generali will ihren Beitrag zur Definition dieser Standards leisten, die eine der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt und das Leben von über 500 Millionen Bürgern beeinflussen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interesse an nachhaltigen Geldanlagen schwindet
Durch den "Green Deal" der EU haben nachhaltige Geldanlagen eine politische Dimension. Doch die Mehrheit berücksichtigt Nachhaltigkeit bei ihren Geldanlagen nicht. Sicherheit und Rendite dominieren die Anlagekriterien.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Uwe Mahrt auf SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2023: "Kunden wissen heute genau, was sie wollen"
Kundinnen und Kunden schenken der Branche nur dann langfristig Vertrauen und verhelfen der Finanzierung der nachhaltigen Wende zum Durchbruch, wenn die Branche ihre Bücher offenlegt. Und somit aufzeigt, wie mit konkreten Ideen nachhaltiger Impact erzeugt wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Erneuerbare Energien - Zwischen Preisstabilität und sinkenden Erlösen
Der Erfolg der erneuerbaren Energien birgt Risiken die in den bisherigen Planungen wenig Berücksichtigung gefunden haben. Je günstiger die Produktion von Energie wird, desto mehr steiget das Risiko, dass sich Investitionen in erneuerbaren Energien nicht lohnen.
Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe
Die Energiewende – eines der ambitioniertesten Projekte der jüngeren Geschichte – hat dem Land internationale Anerkennung eingebracht, doch gleichzeitig enorme Herausforderungen offengelegt.
Balkonkraftwerk in drei Minuten online versichern
"SOLARPROTECT bietet Privat- und Gewerbekunden einen sofortigen Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen, inklusive Balkonkraftwerken und anderen Steckersolaranlagen. Die Allgefahrendeckung greift bereits am Tag nach Abschluss der Versicherung.
Neue GEV-Hausrattarife sichern Balkonkraftwerke ab
Die GEV bietet in ihrer neuen Hausratversicherung Protect+ einen umfassenden Schutz für Balkonkraftwerke bis 2 kWp an. Standardmäßig sind die Anlagen gegen Grundgefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden und Diebstahl abgesichert.