Die LVM hat ihren Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler überarbeitet. Die wichtigste Neuerung: Die BU für Schüler lässt sich schon ab einem Alter von zehn Jahren abschließen.
Das Thema Berufsunfähigkeit treibt vor allem junge Menschen und ihre Eltern um: Rund zwei Drittel derjenigen, die sich im vergangenen Jahr für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bei der LVM Versicherung entschieden haben, waren unter 25 (63,3 Prozent).
Auffällig dabei: Mehr als jeder Zehnte aller Neuversicherten drückte zum Zeitpunkt des Abschlusses noch die Schulbank (10,9 Prozent).
Dass die hohe Nachfrage unter Schülern keine Momentaufnahme ist, zeigt ein Blick in die Statistik: Der Schüleranteil am BU-Neugeschäft der LVM lag im Fünf-Jahres-Schnitt zuletzt bei stattlichen zwölf Prozent.
Kinder bereits als Zehnjährige absichern
Mit ihrem Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler bietet die LVM Eltern nun die Möglichkeit, ihre Kinder bereits mit zehn Jahren abzusichern. Bislang betrug das Mindestalter für Versicherte 15 Jahre.
Darüber hinaus gilt „Schüler“ im Sinne der Vertragsbedingungen bei der LVM neuerdings uneingeschränkt als Beruf. Entsprechend genießt, wer noch die Schulbank drückt, vom ersten Tag der Vertragslaufzeit an BU-Schutz.
Die vereinbarte BU-Rente zahlt die LVM dann, wenn der Schüler nur zu 50 Prozent oder weniger am Unterricht teilnehmen kann – und das mindestens sechs Monate lang.
Zugleich führt die Aufnahme des „Schülers“ in die Berufsklassifizierung der LVM dazu, dass Schüler im Falle einer Berufsunfähigkeit – genauso wie im späteren Berufsleben – nicht verwiesen werden können, beispielsweise auf eine andere Schulform oder eine alternative Ausbildung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und medizinische Berufe
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Abenteuerlust in der Berufsunfähigkeitsversicherung weltweit versichern
Bei Vertragsabschluss einer BU-Versicherung wird meist nach gefährlichen Hobbys und Sportarten gefragt. Die Sportarten können ein Risikofaktor sein und sind anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.