Zum 1. April 2021 ersetzt der neue Beihilfetarif Komfort-B+ den bisher bekannten Tarif Komfort-B. Mit dieser Tarifoptimierung schafft SIGNAL IDUNA einen komfortablen Versicherungsschutz zu einem attraktiven Beitrag. Zusammen mit den Ergänzungstarifen, der "meine SIGNAL IDUNA App" und den Optionsrechten bietet SIGNAL IDUNA so ein sehr gutes Preis-/Leistungspaket, besonders für Beamtenanwärter.
Jährlich starten in Deutschland circa 35.000 Beamtenanwärter ihre Laufbahn und sie alle sind auf der Suche nach der für sie bestmöglichen privaten Krankenversicherung. Mit den günstigen Beiträgen in den Ausbildungsvarianten bietet der neue Beihilfetarif Komfort-B+ der SIGNAL IDUNA den Anwärtern den perfekten Einstieg.
Vollumfänglicher Versicherungsschutz für Beamte
Darüber hinaus läuft die Versicherung nach Ausbildungsende in den Normaltarifen ebenfalls zu attraktiven Konditionen weiter. Durch den Beihilfetarif Komfort-B+ erhalten die Beamten einen vollumfänglichen Versicherungsschutz.
Der Tarif beinhaltet unter anderem Erstattungen für ärztliche Behandlungen - ohne Hausarztprinzip, 100 Prozent für Arzneimittel - ohne Generikaregelung, höhere Heilpraktiker-Leistungen, Erstattungen bei Zahnersatz oder auch 2-Bettzimmer und Wahlarzt im Krankenhaus. Außerdem erhalten Beamtenanwärter im Tarif R-KOMFORT-B+ bei Leistungsfreiheit sechs Monatsbeiträge erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung.
SIGNAL IDUNA stärkt Position
Mit dem optimierten Beihilfetarif Komfort-B+ setzt sich die SIGNAL IDUNA vom Markt ab und stärkt ihre Position als moderner Krankenversicherer. Denn trotz der wesentlichen Leistungsverbesserungen bleiben die Anwärterbeiträge deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGH-Urteil beendet Jagdfeld-Prozess gegen Signal Iduna
Nachdem das Landgericht Dortmund die Klage abgewiesen und das Oberlandesgericht Hamm die Berufung zurückgewiesen hatten, wies nun der Bundesgerichtshof seine Nichtzulassungsbeschwerde vollständig zurück. Die Klagen von Jagdfeld und der Adlon-Fondsgesellschaft gegen die SIGNAL IDUNA Gruppe sind somit endgültig gescheitert
Digitalisierung mit Human Touch und Kundennutzen
Innovativste Versicherungsprodukte 2021
LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.