Der Konzern Versicherungskammer bündelt seine drei Lebensversicherungsgesellschaften - Bayern-Versicherung Lebensversicherung, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg und SAARLAND Lebensversicherung - unter dem Dach der Bayern-Versicherung. Das haben die Eigentümer der Gesellschaften in ihren Gremiensitzungen beschlossen.
Die Versicherungskammer festigt mit diesem Zusammenschluss ihre Marktposition. Zugleich steigert sie die Attraktivität und Güte des gemeinsamen Lebensversicherers in den Regionen.
Die Bayern-Versicherung hat im Zuge des Verschmelzungsprozesses bereits zum 1.1.2021 sämtliche Anteile der Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg und der SAARLAND Lebensversicherung von der Versicherungskammer und der SAARLAND Feuerversicherung übernommen.
Die Aufsichtsräte der drei Gesellschaften haben nun zugestimmt, die beiden kleineren Gesellschaften rückwirkend zum 1.1.2021 auf die Bayern-Versicherung zu verschmelzen. Der Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.
Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands, erläutert:
„Wir bekennen uns klar zum Lebensversicherungsgeschäft. Bereits in den vergangenen zehn Jahren sind wir stärker gewachsen als der Markt. Um für unsere Kunden und Vertriebspartner auch in Zukunft starke Leistungen zu bringen, werden wir die drei Lebensversicherer in einer nachhaltig sehr gut aufgestellten Gesellschaft bündeln. Dadurch stärken wir zugleich den Vertrieb in den Regionen.“
Die Bayern-Versicherung verwaltet nach dem Zusammenschluss über 30 Mrd. Euro Kapitalanlagen für rund 2 Mio. Kunden. Mit über 3 Mrd. Euro Beitragseinnahmen gehört sie zu den Top 10 im deutschen Lebensversicherungsmarkt; nach dem Neugeschäft zu den Top 5.
Ihre Kunden profitieren von der Sicherheit eines großen und erfahrenen Anbieters mit einem modernen Produktangebot und erstklassigen Ratings. So bewertet beispielsweise Standard & Poor's Global Ratings den Konzern Versicherungskammer mit seinen Kerngesellschaften mit „A/Ausblick stabil“.
Die Versicherungskammer, größter öffentlicher Versicherer in Deutschland, ist davon überzeugt, dass sowohl die private und betriebliche Altersvorsorge als auch die Absicherung biometrischer Risiken weiter an Bedeutung gewinnen. Als „Versicherer der Regionen“ wird sie diese Entwicklung konsequent nutzen und ihre Marktposition in Bayern/Pfalz, in Berlin Brandenburg und im Saarland auch künftig weiter ausbauen.
Vorstand Dr. Robert Heene, im Konzern Versicherungskammer verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft, sagt: „Mit der Bündelung der Lebensversicherungsgesellschaften werden sich die Feuersozietät und die SAARLAND Versicherungen, als vertraute Unternehmen und bekannte Marken in Berlin, Brandenburg und im Saarland, zukünftig noch stärker auf die Betreuung unserer Kunden und Vertriebspartner in den Regionen konzentrieren und so zum gemeinsamen Wachstum beitragen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mediolanum International Life wird neuer blau direkt-Partner
Barmenia vertieft bestehende Kooperation
ERGO Lebensversicherer halten Gesamtverzinsung stabil
Überschussdeklaration über Marktdurchschnitt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke
Fonds Finanz startet digitale Fondsvermögensverwaltung WealthInvest
Verisk integriert deutsche Schadenlösungen unter einheitlicher Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.