Robert Dietrich hat die Position des CEO von Hiscox Europa übernommen. Bereits seit dem 4. Februar hatte er diese Rolle kommissarisch ausgeübt, nun wurde die Personalie durch den Hiscox Verwaltungsrat bestätigt.
Parallel bekleidet Dietrich weiterhin die Position als Hiscox Deutschland Chef bis zur offiziellen Benennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers.
Robert Dietrich berichtet als Europa-Chef an Ben Walter, den CEO Hiscox Global Retail. Dietrich ist bereits seit 24 Jahren bei Hiscox, wo er nach diversen leitenden Rollen im Underwriting seit Dezember 2006 als Managing Director von Hiscox Germany tätig ist.
Die Position des Europa-Chefs war frei geworden, da deren bisheriger Inhaber Stéphane Flaquet nach viereinhalb Jahren im Februar auf eigenen Wunsch die neu geschaffene Rolle des Chief Transformation Officers (CTO) bei der Hiscox Group übernahm.
Auf Group-Ebene wird er in dieser Funktion unter anderem die Transformationsprojekte des Konzerns voranbringen, eine gruppenübergreifende Change Governance etablieren sowie das Group Operations Team leiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Thinksurance verdoppelt das Angebot neuer Tarife in 2023
Die neuen Tarife verbessern die Plattform für Gewerbeversicherungen in den Bereichen der Vergleichsrechner sowie der Ausschreibungsplattform. Zudem wurden Tarifrechner unter anderem für die Produktsparten Kfz-Flotte, Rechtsschutz, Cyber und VSH vollständig überarbeitet oder erstmalig bereitgestellt.
Hiscox: Gisa Kimmerle wird neue Head of Cyber
Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021 von Hiscox Deutschland-Chef Robert Dietrich
Nur 41 Prozent?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.