Die Condor Lebensversicherungs-AG hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zum neuen Jahr speziell für Schüler optimiert. Eine der wesentlichen Neuerungen ist das von 15 auf 10 Jahre gesenkte Eintrittsalter.
Darüber hinaus kann für den Jugendlichen ab sofort eine monatliche BU-Rente von bis zu 1.500 Euro vereinbart werden - statt zuvor bis zu 1.250 Euro. Neu ist zudem die Erhöhungsoption „Berufsstart“.
Damit kann der Schüler oder die Schülerin bei Aufnahme eines Berufs die versicherte BU-Rente „auf einen Schlag“ auf bis zu 80 Prozent des Nettoeinkommens anpassen.
Ein weiteres Highlight ist der „Berufsgruppen-Check“, der eine Überprüfung der Prämien ermöglicht. Insgesamt kann zwei Mal der Beitrag gesenkt werden – erstmals beim Wechsel in die Jahrgangsstufe 11.
Condor-Vertriebsvorstand Dr. Ulrich Hilp erläutert:
„Condor hat die Schüler-BU nicht nur sehr preiswert, sondern auch besonders flexibel gestaltet. Da Schüler in der Regel noch nicht wissen, was sie später machen wollen, passt sich unsere BU nahezu jedem Berufsweg an."
Somit können sich schon Schüler die Vorteile der Condor-Berufsunfähigkeitsversicherung sichern. Falls der Schüler beispielsweise später eine Beamten-Karriere einschlägt, bietet Condor ihm mit der BU eine vollständige Dienstunfähigkeits-Klausel.
Wird der Schüler im Laufe seines Lebens selbstständig, profitiert er vom Verzicht der Condor auf eine Umorganisation für Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern. Will der Schüler später als Angestellter nur noch Teilzeit arbeiten, gelten wegen der innovativen Condor-Teilzeitklausel für ihn dieselben Leistungsvoraussetzungen wie zuvor als Vollzeitkraft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss
Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.
R+V mit neuer BU-Versicherung
Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.
Verbesserte Leistungen: BUmodern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.
Neue Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen setzt auf Wahlfreiheit
Mehr Wahlfreiheit im Krankenhaus: Die Bayerische modernisiert ihre Krankenhauszusatzversicherung mit drei neuen Tarifen und digitalen Services. Ziel ist mehr Selbstbestimmung, Komfort – und eine passgenaue Ergänzung zur Grundversorgung.
„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“
Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
AXA erweitert Portfolio um Premiumtarif GesundExtra
Mit GesundExtra bietet AXA ab sofort einen neuen Premiumtarif in der Krankenvollversicherung an. Neben umfangreichen Leistungen setzt das Angebot auf Flexibilität und eine faire Beitragsgestaltung.