HDI stärkt Digitalstrategie und übernimmt Mehrheit an Community Life

Der Vertrieb von Versicherungsprodukten über digitale Plattformen nimmt ganz unabhängig von der Frage der persönlichen Beratung an Bedeutung zu. Im Rahmen der digitalen Agenda im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft setzt HDI konsequent auf diesen Trend - mit digitalen Produkten und Services, die in das Leistungsangebot der Partner integriert werden.

(PDF)
Datenstrom-310733999-AS-TierneyDatenstrom-310733999-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com

In der Lebensversicherung gilt dies insbesondere für die Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Todesfallabsicherung. Zur Umsetzung der digitalen Agenda erwirbt die HDI Lebensversicherung AG die Mehrheit an Community Life, die bereits über eine integrierte und technisch erprobte Antrags- und Verwaltungslösung verfügt und von einem erfahrenen Gründerteam geleitet wird.

HDI wird diese Technologie für vollautomatisierte Produktabschlüsse vom Angebot bis zur Police für Vertriebspartner und Endkunden weiterentwickeln. Damit schafft HDI zudem die Voraussetzung für Plattformlösungen in Zusammenarbeit mit digitalen Geschäftspartnern.

Biometrie-Lösung in QIII

Community Life wird im dritten Quartal 2021 erste Produkte aus der Biometrie auf den Markt bringen. Zudem soll Community Life als White-Label-Plattform für weitere Kooperationspartner ausgebaut werden. Alle Mitarbeiter inklusive der beiden Geschäftsführer der Community Life bleiben im Unternehmen tätig und bilden mit HDI ein gemeinsames Team.

"Wir freuen uns sehr, die Gründer und das Team von Community Life mit offenen Armen und großer Wertschätzung begrüßen zu dürfen. Auch in der Lebensversicherung sind Plattformen - bei Bedarf ergänzt um persönliche Beratung - künftig wichtige Wachstumstreiber", sagt Dr. Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG.

"Wir möchten mit dem Kauf von Community Life und der Gründung des Bereichs Plattformmanagement einen starken Fußabdruck in der digitalen Welt der Lebensversicherung im Bereich der Biometrie hinterlassen. Community Life bietet uns eine Gesamtlösung vom Vertrieb bis hin zu den betrieblichen Abläufen."

HDI stärkt damit den Zugang zum digitalen Markt - zu Direktkunden und zu Vertriebspartnern sowie zum digitalen Plattformgeschäft. Dazu gehört eine leichtere und schnellere Anbindung an die Onlinevertriebswege von zukünftigen Kooperationspartnern, insbesondere Banken, Versicherungen und digitalen Plattformen.

Community Life fungiert dabei auch als White-Label-Komplettlösung und kann von möglichen Kooperationspartnern modular eingesetzt werden.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Community Life in der Lebensversicherung neue digitale Standards zu setzen. Die Kombination aus Startup und Erfahrung eines etablierten Versicherers hat enormes Potenzial - wir können viel voneinander lernen, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen", so Herbert Jansky, der zukünftig die Kooperation zwischen HDI und Community Life verantworten wird. Ziel sei es, ertragsorientiert im Bereich Biometrie zu wachsen.

Claudia Lang und Stefan Keck, die Gründer von Community Life, sind überzeugt, dass HDI zu ihrer Vision passt.

"Gemeinsam werden wir vom Kunden aus denkend die richtigen Angebote entwickeln", ist Claudia Lang überzeugt.  Stefan Keck ergänzt: "Bequeme digitale Lösungen für Direkt- und Maklerkunden sind in der heutigen Zeit eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bastian Roeder und Ralf Berndt, beide Vorstände der BCA AG.Bastian Roeder und Ralf Berndt, beide Vorstände der BCA AG.BCA AG
Kommentar

Lebensversicherung: Warum sich der Vertrieb wandeln muss

Regulatorische Vorgaben, Kostendruck und veränderte Kundenpräferenzen stellen den Vertrieb von Lebens- und Rentenversicherungen vor einen tiefgreifenden Wandel. In ihrem Kommentar zeigen Ralf Berndt und Bastian Roeder, beide Vorstände der BCA AG, warum der Erfolg künftig von Effizienz, Kooperation und digitaler Beratungskompetenz abhängen wird.
Traditionelle Lebensversicherungen stoßen bei jungen Erwachsenen auf wachsende Skepsis.Traditionelle Lebensversicherungen stoßen bei jungen Erwachsenen auf wachsende Skepsis.DALL-E
Studien

Fünf Gründe, warum Millennials und Gen Z klassische Lebensversicherungen ablehnen

Unter 40-Jährige sehen Lebensversicherungen zwar als wichtig an, schließen sie aber selten ab. Hohe Kosten, komplizierte Prozesse und fehlende unmittelbare Vorteile halten viele zurück, zeigt der World Life Insurance Report 2026.
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend

Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
[pma:]-Geschäftsführer Dr. Bernward Maasjost[pma:]-Geschäftsführer Dr. Bernward MaasjostWolfgang Köhler
Unternehmen

[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran

Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht