E-Learning: gut beraten zieht positive Bilanz

„Qualität setzt sich insbesondere in Krisenzeiten durch. gut beraten beweist das einmal mehr eindrucksvoll“, fasste Gerald Archangeli, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Vorsitzender des Trägerausschusses, die Bilanz der freiwilligen Brancheninitiative gut beraten für das Jahr 2020 zusammen.

(PDF)
E-Learning-226278612-AS-SasinParaksaE-Learning-226278612-AS-SasinParaksaSasinParaksa – stock.adobe.com

Bei der Vorlage des Berichts für das vierte Quartal 2020 in München erklärte Archangeli, die Corona-Pandemie habe zwar vielerorts die vertrieblich Tätigen vor Herausforderungen und Veränderungsbedarf gestellt.

„Dennoch haben die aktiven Teilnehmer von gut beraten diese Hürden überwunden und umfangreich in ihre Weiterbildung investiert. Vor allem haben sie dabei die Möglichkeiten des E-Learning genutzt. Dessen Anteil an den anerkannten Lernformen von gut beraten ist im Laufe des Jahres 2020 massiv gestiegen: er beträgt nunmehr 90 Prozent.“

Dr. Katharina Höhn, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V., zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Entwicklung der Brancheninitiative. Mit Blick auf die aktuellen Teilnehmerzahlen erläuterte sie:

„Im vierten Quartal 2020 wurden 2.992 neue Bildungskonten eröffnet. Gleichzeitig wurden 3.646 Konten nicht mehr berücksichtigt; etwa wegen beruflicher Veränderung, Ruhestand oder zweijähriger Inaktivität. Damit verzeichnet das Jahr 2020 insgesamt 11.617 neue gut beraten-Bildungskonten; das sind monatlich im Jahresdurchschnitt fast 1.000 neue Bildungskonten. Zugleich wurden 2020 insgesamt 9.948 Konten nicht mehr berücksichtigt. Zum Ende des Jahres 2020 haben wir mit 149.406 aktiven gut beraten-Bildungskonten einen Zuwachs von 1,1 Prozent gegenüber Ende Dezember 2019.“

Fast 90.000 gut beraten-Teilnehmer mit IDD-Nachweis

Für das bis zum 31. Dezember 2020 laufende Jahr erfüllten bereits 89.133 gut beraten-Teilnehmer die Weiterbildungsverpflichtung nach IDD. Das sind 60 Prozent aller Besitzer von aktiven gut beraten-Bildungskonten. Außerdem wurden 25.108 gut beraten-Zertifikate, die 30 Stunden Weiterbildung für 2020 bestätigen, bis Ende 2020 zugestellt; deren Zahl hat sich gegenüber dem dritten Quartal 2020 (12.646 Zertifikate) nahezu verdoppelt.

2020 investierten die vertrieblich tätigen gut beraten-Teilnehmer insgesamt 2.828.470 Stunden in ihre Weiterbildung; im vierten Quartal dieses Jahres allein 567.355 Stunden.

Der Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum Ende 2019 zeigt einen – offensichtlich auch Corona-bedingten – Rückgang um 26,7 Prozent. Für das Gesamtjahr 2020 ergeben sich damit pro gut beraten-Teilnehmer mit aktivem Bildungskonto gleichwohl 18,9 Stunden (18:54 Std.) IDD-relevante Bildungszeit.

Der Umfang der dokumentierten Weiterbildungszeiten wird aufgrund der möglichen Nachtragungen bis zum Jahresende 2021 erfahrungsgemäß noch deutlich steigen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein: »Die ›DHBU-Tarife‹ sind für das Handwerk, körperlich Tätige und viele weitere Berufsgruppen ein hoch attraktives Produkt in der Kundenberatung.«Münchener VereinJoachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein: »Die ›DHBU-Tarife‹ sind für das Handwerk, körperlich Tätige und viele weitere Berufsgruppen ein hoch attraktives Produkt in der Kundenberatung.«Münchener Verein
Produkte

DHBU: MEHR Leistung für ALLE

Statistiken zeigen regelmäßig auf: Jede vierte Person wird im Erwerbsleben berufsunfähig und scheidet deshalb aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsalltag aus. Der unmittelbare Verlust der Arbeitskraft ist nicht abzusichern, eine entstehende Einkommenslücke aber schon.

Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener VereinJoachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein
Produkte

Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE

Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.

ビジネス ボディパーツ 住宅イメージビジネス ボディパーツ 住宅イメージsiro46 – stock.adobe.comビジネス ボディパーツ 住宅イメージsiro46 – stock.adobe.com
Advertorial

Perfekt für Ihre Praxis: Beispielfälle zur Wohngebäude- und Hausratversicherung

Die neuen Praxisbücher Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung von Lemberg/Luksch bieten umfassende Einblicke und praktische Anleitungen für alle, die sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Beide Werke beinhalten zahlreiche Übungen, Schadenfälle und Beispiele aus der Versicherungspraxis.

Two businessmen with tablet talking in a modern factoryTwo businessmen with tablet talking in a modern factorytunedin – stock.adobe.comTwo businessmen with tablet talking in a modern factorytunedin – stock.adobe.com
Advertorial

Praktische Vertriebshilfe vom #Gewerbeversteher Alte Leipziger

Erkennen Versicherungsmaklerbüros spezifische Risiken und Bedürfnisse des jeweiligen Gewerbes können sie ihre Rolle als Sachwalter des Kunden erfüllen. Um ein individuelles Absicherungspaket für ihre Kunden zu schnüren gibt die Alte Leipziger umfassende Vertriebshilfe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.