Dr. Martin Zsohar wird zum 1. Juli 2021 in den Vorstand der VPV Versicherungen (VPV) berufen. Er folgt auf Dr. Ulrich Gauß, der das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlässt. Bereits zum 1. April 2021 wird der Vorstandsvorsitz an Klaus Brenner übergeben.
Dr. Martin Zsohar (53) ist seit 2012 Mitglied des Vorstands der Münchener Verein Versicherungsgruppe und verantwortet dort aktuell die Bereiche Leben, Kranken, Allgemeine mit unter anderem Produktentwicklung und Aktuariaten sowie Antrag, Bestand, Leistung und Service-Center, Informatik, Digitalisierung und Digitale Transformation.
In seiner vorherigen Position als Geschäftsführer beim Analysehaus Morgen & Morgen von 1998 bis 2011 war der studierte Technomathematiker und Aktuar mit dem Schwerpunkt Lebensversicherung u.a. für die Produkt- und Unternehmens-Ratings, die Produktentwicklung sowie stochastische Simulationen und Chance-Risiko-Profile in der Altersvorsorge zuständig.
„Mit Dr. Martin Zsohar haben wir einen erfahrenen Manager mit hervorragender Versicherungsexpertise gefunden und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, sagt Rolf Büttner, Aufsichtsratsvorsitzender der VPV.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Getsafe beschleunigt Wachstumspfad
Münchener Verein verbucht Rekordergebnis
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.