Die Provinzial Asset Management weitet die Partnerschaft mit der AIF Partner KVG aus. Gemeinsam planen sie, Masterfonds für alternative Investments und Immobilien Spezialfonds auf den Weg zu bringen.
Die Provinzial will mit der AIF Partner KVG und den neuen Investmentvehikeln den Zugang zu Alternativen Investmentfonds im deutschen und europäischen Anlagenmarkt verbessern.
Die Provinzial ist eine der zehn größten Versicherungen in Deutschland. Der Versicherungskonzern will zukünftig stärker auf regulierte Investmentvermögensstrukturen für alternative nicht liquide Kapitalanlagen in neuen AIF Masterfondsstrukturen zurückgreifen.
Dr. Sven Eggers, Vorstandsvorsitzender der AIF Partner KVG, dazu:
„Durch diese strategische Partnerschaft sehen wir ein deutliches Wachstumspotenzial. Dank der regulierten Investmentvehikel und den eigenen Management- und Beteiligungsgesellschaften eröffnet die AIF Partner KVG dynamischen Asset Managern aus ganz Europa die Möglichkeit, ihre Nischenexpertise mit einzubringen und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Wir wollen das Prinzip ‚Plug & Manage‘ etablieren.“
An den Fondsstrukturen können sich weitere institutionelle Anleger beteiligen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ibi research und logistic-natives werden Partner
Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Privatbank Hauck & Aufhäuser kooperiert mit WeltSparen
Hamburger Sparkasse und neue leben setzen Partnerschaft fort
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.