Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung

In der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung für die Wirtschaft stark an Bedeutung – und eine wachsende Zahl von Unternehmen versucht, die Digitalisierung strategisch anzugehen. Aktuell geben nur noch 17 Prozent der Unternehmen an, über keine Digitalstrategie zu verfügen.

(PDF)
Digitalisierung-249624792-AS-TierneyDigitalisierung-249624792-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com

Dieser Anteil lag im April noch bei 22 Prozent, vor einem Jahr sogar noch bei 26 Prozent. Die Zahl der Unternehmen ohne jede Digitalstrategie ist damit innerhalb eines Jahres um rund ein Drittel (34 Prozent) zurückgegangen.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 605 Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Digitalstrategien gewinnen für Unternehmen weiter an Bedeutung

Rund jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) hat aktuell eine zentrale Digitalstrategie, weitere 46 Prozent haben zumindest eine Strategie in einzelnen Unternehmensbereichen.

Bitkom-Präsident Achim Berg bezog im Vorfeld Digital Transformation Week Position:

 Je digitaler ein Unternehmen, desto besser kommt es durch die aktuelle Krise. Deshalb sollten die Digitalisierungsanstrengungen jetzt auf keinen Fall zurückgefahren, sie müssen gerade in der Krise verstärkt werden. Digitalisierung wird zunehmend zur Überlebensfrage für Unternehmen aller Branchen. Jetzt heißt es, von digitalen Vorreitern zu lernen und möglichst schnell in die Umsetzung zu kommen.

Digitalisierung in der Praxis auf der Digital Transformation Week

Vom 23. bis 27. November zeigte Bitkom auf der Digital Transformation Week, wie Digitalisierung in der Praxis gelingen kann. Bei der fünftägigen Online-Konferenz drehte sich alles um die Digitalisierung in fünf Kernbereichen unserer Wirtschaft und unseres Gemeinwesens.

Jeden Tag stand ein anderes Thema im Mittelpunkt: Gesundheit, Mobilität, Energie, Landwirtschaft und Handel. Unter anderem sprachen dabei Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Mehr als 20.000 angemeldete Teilnehmer machten die Digital Transformation Week gleich in ihrem ersten Jahr zur größten Digitalkonferenzen im deutschsprachigen Raum. Alle Informationen gibt es unter transformation-week.de.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 605 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. Die Fragestellung lautete: „Verfolgt Ihr Unternehmen eine Strategie zur Bewältigung des digitalen Wandels?“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pflanze-gruene-Pfeile-AS-396166475-mihacreativePflanze-gruene-Pfeile-AS-396166475-mihacreativemihacreative – stock.adobe.comPflanze-gruene-Pfeile-AS-396166475-mihacreativemihacreative – stock.adobe.com
National

Startup-Report 2020: Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema

Der großen Mehrheit der Startups in Deutschland geht es nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern sie wollen auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Die Digitalisierung ist dabei der große Hoffnungsträger für die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, an der 206 Startups teilgenommen haben.
Frau-Laptop-Notizblock-237521842-AS-UrupongFrau-Laptop-Notizblock-237521842-AS-UrupongUrupong – stock.adobe.comFrau-Laptop-Notizblock-237521842-AS-UrupongUrupong – stock.adobe.com
Digitalisierung

Investitionen in digitale Weiterbildung steigen

In Deutschland investieren laut einer Studie der bitkom sieben von zehn Unternehmen (70 %) im Jahr 2020 in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter in digitalen Themen. Befragt wurden für die Studie im Mai und Juni 2020 1.104 Unternehmen aus allen Branchen.
Frauen-Endgeraete-512320249-AS-CarloFrauen-Endgeraete-512320249-AS-CarloCarlo – stock.adobe.comFrauen-Endgeraete-512320249-AS-CarloCarlo – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Worauf die Deutschen fürs Klima verzichten könnten

Immer mehr Deutsche machen sich Sorgen um den Klimawandel und sind bereit, auf einige Dinge zu verzichten. Während mehr als ein Drittel auf Online-Shopping, Fliegen und Streaming verzichten würde, ist die Nutzung des Internets unverzichtbar.

Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Digitalisierung

Dämpfer für die Digitalisierung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Unterbrechung von Lieferketten, steigende Energiekosten und eine beschleunigte Inflation drohen der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer zu geben – nachdem die Corona-Pandemie zuletzt noch für einen spürbaren Digitalisierungsschub sorgte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.