Bezahlbarkeit von Wohnimmobilien wird zurückgehen

Die Hauspreise in Europa werden sich durch den coronabedingten Konjunkturrückgang abschwächen. Dies wird vor allem in Ländern der Fall sein, die vom Tourismus abhängen, und in Großbritannien.

(PDF)
Maske-auf-Haus-389108793-AS-runrun2Maske-auf-Haus-389108793-AS-runrun2runrun2 – stock.adobe.com

Auch wird Wohneigentum für junge und einkommensschwache Bevölkerungsgruppen weniger bezahlbar werden.

Davon geht die internationale Ratingagentur Moody's Investors Service in einem Bericht aus.

Beschleunigung des Wandels auf europäischem Wohnungsmarkt

Die Bezahlbarkeit von Wohneigentum nimmt trotz sinkender Hauspreise ab, der Bedarf an Sozialwohnungen und Mietmarktregulierung steigt. Daneben verschieben sich die Wohnpräferenzen weg von urbanen Regionen hin zu kleineren Städten und Vororten.

Rodrigo Conde Puentes, Assistant Vice President – Analyst bei Moody’s Investors Service, dazu:

„Trotz einer stabilen Entwicklung 2020 werden die europäischen Wohnimmobilienpreise aufgrund von Corona sinken. Dies ist negativ für die Kreditqualität von Verbriefungen, denen notleidende Kredite (Non-Performing Loans, NPLs) zugrunde liegen. Außerdem werden Europas Banken aufgrund steigender NPLs mit höheren Kreditkosten konfrontiert sein, auch wenn dieses Risiko durch solide Kapitalreserven abgemildert wird. Für Wohnungsunternehmen, die in hochgradig regulierten Mietmärkten wie Deutschland tätig sind, rechnen wir jedoch mit keinerlei Auswirkungen auf die Bonität.“

Auswirkungen auf Junge und Einkommensschwache

Vor allem für junge und einkommensschwache Bevölkerungsgruppen wird sich die Bezahlbarkeit von Wohnimmobilien nach Corona verschlechtern. Sie verfügen über niedrigere Einkommen und geringeren Zugang zu Finanzierungsmitteln, was die Ungleichverteilung des Wohlstands verstärkt.

Der Bedarf an sozialem Wohnungsbau und einer stärkeren Regulierung des Mietmarktes dürfte zunehmen, da Einkommensausfälle und Arbeitslosigkeit während des aktuellen Konjunkturabschwungs ansteigen.

Auch dürfte sich die Wohnungsnachfrage von innerstädtischen Lagen in die Vororte verlagern, da coronabedingte Telearbeit beibehalten wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Menschenmenge feiert vor BühneMenschenmenge feiert vor Bühnelassedesignen – stock.adobe.com
Infothek KMU

Veranstaltungsbranche endlich wieder im Aufschwung

Nach der Erholung und dem Aufschwung schaut die Veranstaltungsbranche wieder in die Zukunft. Doch die Angst vor Schließungen ist weiterhin sehr real. Gefordert werden deshalb bundeseinheitliche Vorgaben, Überbrückungshilfen und spezielle Programme für die gesamte Branche.

Mann-Maske-skeptisch-351547526-AS-mpix-fotoMann-Maske-skeptisch-351547526-AS-mpix-fotompix-foto – stock.adobe.com
Studien

Anti-Corona-Maßnahmen polarisieren Gesellschaft

Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie den Alltag der Deutschen. Wie sehr fühlen sie sich durch die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 in ihren Grund- und Freiheitsrechten eingeschränkt? Das hat ROLAND Rechtsschutz die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des ROLAND Rechtsreports im November 2020 gefragt.
Kollegen-Masken-413371714-AS-Andrey-PopovKollegen-Masken-413371714-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

R+V versichert Corona-Tests in Firmen

Um die Pandemie zu stoppen, fordern Bund und Länder regelmäßige Corona-Tests in Fabriken und Büros und planen dafür eine entsprechende bundeseinheitliche gesetzliche Regelung. Die R+V unterstützt Arbeitgeber, die ihre Belegschaft auf diese Weise vor einer Infektion schützen.
Gewitter-Anzugtraeger-Schirm-12499998-AS-James-ThewGewitter-Anzugtraeger-Schirm-12499998-AS-James-ThewJames Thew – stock.adobe.com
Assekuranz

Corona verursacht negativen Ausblick für Rückversicherer

Aufgrund der abschwächenden Rentabilität der Unternehmen infolge des pandemiebedingt herausfordernden operativen Umfelds hat die Ratingagentur Moody’s Investors Service den Ausblick für die globale Rückversicherungsbranche von stabil auf negativ geändert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht