Die Württembergische bietet gemeinsam mit dem Assekuradeur Victor für die oneclick AG nun eine maßgeschneiderte „Cyber-Assurance“.
Gegenstand der Versicherung sind Cyber-Vorfälle beispielsweise durch Hackerangriffe, Schadsoftware, Denial-of-Service bis hin zum Ausfall der Informations- und Kommunikationstechnik.
Rainer Gelsdorf, Geschäftsführer der Württembergische Vertriebspartner GmbH in Stuttgart, dazu:
„Eine Zusammenarbeit in dieser Form ist in der Cyber-Versicherung bisher einzigartig und ich bin überzeugt, dass individuelle Versicherungslösungen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden.“
Dabei beinhaltet der Umfang des Versicherungsschutzes unter anderem die Kosten für die IT-Forensik, die Betriebsunterbrechung, die Wiederherstellung der Daten sowie Reparatur oder Ersatz der IT-Systeme.
Alexander Arias, Mitglied der Geschäftsleitung beim Assekuradeur Victor Deutschland GmbH, erläutert:
„Cyber-Risiken sind so individuell wie die einzelnen Geschäftsmodelle eines jeden Unternehmens selbst. Maßgeschneiderter Versicherungsschutz ist daher unerlässlich für die Sicherheit unserer Kunden. Für Home-Office und Remote-Work können wir diesen jetzt gemeinsam mit der Württembergischen bieten und sind Vorreiter am Markt.“
Da aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt im Home-Office gearbeitet wird, hat die Nachfrage nach Produkten zur IT-Sicherheit, insbesondere Cyber-Versicherungslösungen, in den letzten Monaten weiter stark zugenommen. Dieser Entwicklung hat die Württembergische nun über die Württembergische Vertriebspartner GmbH mit der Kooperation und der Bereitstellung des Cyber-Pakets Rechnung getragen.
Dominik Birgelen, CEO der oneclick AG, sagt:
„Das Produktdesign sowie der erhebliche Mehrwert haben uns überzeugt. Die Bereicherung unserer Plattform um die Cyber-Assurance ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Markt und komplettiert den Sicherheitsfokus für unsere Kunden.“
https://www.experten.de/2020/11/04/cyber-versicherung-ein-dynamisches-produkt-in-einem-dynamischen-umfeld/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein
Jeder der drei Versicherer erwirbt 25 Prozent der Unternehmensanteile von riparo. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei der Geschäftsleitung von riparo. Wichtig dabei: Das operative Geschäft wird weiterhin ausschließlich durch den Kfz-Schadensteuerer geführt.
CyberSchutz mit Weiterbildungsangebot
Württembergische kooperiert mit Swiss Re Corporate Solutions
Zurich Innovation Championship 2020: Nationaler Gewinner gekürt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.