Zurich Innovation Championship 2020: Nationaler Gewinner gekürt

Der internationale Innovationswettbewerb Zurich Innovation Championship 2020 der Zurich Insurance Group sucht nach neuen Ideen und Geschäftsmodellen für moderne Versicherungslösungen.

(PDF)
Gluehbirne-Gehirn-297956231-AS-Sergey-NivensGluehbirne-Gehirn-297956231-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Mit dem Ideenwettbewerb sucht die Zurich in 26 Ländern Vordenker für gemeinsame Projekte und bietet so Startups und InsurTech-Unternehmen die Möglichkeit, ihr Geschäft in Zusammenarbeit mit der globalen Versicherungsgruppe auszubauen.

Nationale Gewinner gekürt

In einem ersten Schritt wird ein Wettbewerbssieger auf nationaler Ebene unter den Teilnehmern ermittelt. So lud die Zurich Gruppe Deutschland acht Startups zum Pitch ein. Gewinner ist das Cyber-Startup bewica, das eine Lösung anbietet, die es möglich macht, Cyberrisiken für kleine und mittelständische Unternehmen einfach und umfassend zu bewerten und zu reduzieren.

Gemeinsam mit Zurich Deutschland wird das Gewinnerteam nun einen Prototypen entwickeln und in der nächsten ZIC-Runde in den internationalen Wettbewerb treten.

Alexander Bernert, Head of Innovation & Market Management der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:

„Die Zurich Innovation Championship gibt Innovatoren die Chance, zusammen mit uns den Wandel der Versicherungsbranche voranzutreiben und zu gestalten. Wir freuen uns, mit bewica die Bekämpfung von Cyber-Risiken nachhaltig voranzutreiben.“

Nach einer globalen Endrunde im Sommer 2020 erhalten drei Gewinner die Möglichkeit, gemeinsam mit Zurich ein lokales Pilotprojekt zu entwickeln oder dieses global auszuweiten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hipster-gruen-162464194-AS-Rawpixel-comHipster-gruen-162464194-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.comHipster-gruen-162464194-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com
Unternehmen

Zurich sucht Startups mit neuen Ideen

Die Zurich Versicherung sucht weltweit Startups, um gemeinsam innovative Lösungen für den Schutz zukünftiger Generationen zu entwickeln.
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Black blue pink shield icon on hexagons background 3D renderingBlack blue pink shield icon on hexagons background 3D renderingBlack blue pink shield icon on hexagons background 3D rendering
Unternehmen

Beazley gründet Beazley Security und erweitert Cybersicherheitsdienste

Der Versicherer möchte seine Kunden bei der Optimierung ihrer Cyber-Resilienz noch intensiver unterstützen. Dafür schließt Beazley sein hauseigenes Cyber Services Team mit seiner Tochtergesellschaft Lodestone, einem IT-Security-Dienstleister, zusammen.

Anzugtraeger-Stop-16207105-DP-peshkovaAnzugtraeger-Stop-16207105-DP-peshkovaAnzugtraeger-Stop-16207105-DP-peshkova
Unternehmen

Viridium schließt Kauf der Zurich-Policen nicht ab

Die Zurich wurde darüber informiert, dass Viridium den Kauf der 720.000 Lebensversicherungs-Policen nicht wie geplant abschließen wird. Der Versicherer strebt weiterhin an, eine Lösung für dieses Portfolio zu finden und wird zu gegebener Zeit Optionen prüfen.

Gebaeude-2023-IDEALGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AGGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AG
Unternehmen

IDEAL und Zurich mit neuem Potential für den Bankenvertrieb

Die von der IDEAL Lebensversicherung und der Zurich entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar 2023 über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten.

Hand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokHand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokDilok – stock.adobe.comHand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokDilok – stock.adobe.com
Unternehmen

LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung

Die LM+, ein Joint Venture der Barmenia, Gothaer, Hallesche und SIGNAL IDUNA, geben heute ihre Partnerschaft mit Flying Health bekannt. Flying Health begleitet als Ökosystem für digitale Gesundheitslösungen sowohl Startups als auch etablierte Akteure des Gesundheitsmarktes bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und deren Markteintritt.

Mehr zum Thema

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.