Der internationale Innovationswettbewerb Zurich Innovation Championship 2020 der Zurich Insurance Group sucht nach neuen Ideen und Geschäftsmodellen für moderne Versicherungslösungen.
Mit dem Ideenwettbewerb sucht die Zurich in 26 Ländern Vordenker für gemeinsame Projekte und bietet so Startups und InsurTech-Unternehmen die Möglichkeit, ihr Geschäft in Zusammenarbeit mit der globalen Versicherungsgruppe auszubauen.
Nationale Gewinner gekürt
In einem ersten Schritt wird ein Wettbewerbssieger auf nationaler Ebene unter den Teilnehmern ermittelt. So lud die Zurich Gruppe Deutschland acht Startups zum Pitch ein. Gewinner ist das Cyber-Startup bewica, das eine Lösung anbietet, die es möglich macht, Cyberrisiken für kleine und mittelständische Unternehmen einfach und umfassend zu bewerten und zu reduzieren.
Gemeinsam mit Zurich Deutschland wird das Gewinnerteam nun einen Prototypen entwickeln und in der nächsten ZIC-Runde in den internationalen Wettbewerb treten.
Alexander Bernert, Head of Innovation & Market Management der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Die Zurich Innovation Championship gibt Innovatoren die Chance, zusammen mit uns den Wandel der Versicherungsbranche voranzutreiben und zu gestalten. Wir freuen uns, mit bewica die Bekämpfung von Cyber-Risiken nachhaltig voranzutreiben.“
Nach einer globalen Endrunde im Sommer 2020 erhalten drei Gewinner die Möglichkeit, gemeinsam mit Zurich ein lokales Pilotprojekt zu entwickeln oder dieses global auszuweiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Beazley gründet Beazley Security und erweitert Cybersicherheitsdienste
Der Versicherer möchte seine Kunden bei der Optimierung ihrer Cyber-Resilienz noch intensiver unterstützen. Dafür schließt Beazley sein hauseigenes Cyber Services Team mit seiner Tochtergesellschaft Lodestone, einem IT-Security-Dienstleister, zusammen.
Viridium schließt Kauf der Zurich-Policen nicht ab
Die Zurich wurde darüber informiert, dass Viridium den Kauf der 720.000 Lebensversicherungs-Policen nicht wie geplant abschließen wird. Der Versicherer strebt weiterhin an, eine Lösung für dieses Portfolio zu finden und wird zu gegebener Zeit Optionen prüfen.
IDEAL und Zurich mit neuem Potential für den Bankenvertrieb
Die von der IDEAL Lebensversicherung und der Zurich entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar 2023 über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.