Im dritten Quartal dieses Jahres sind die weltweiten Preise für Industrieversicherungen um durchschnittlich 20 Prozent gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Global Insurance Market Index von Marsh.
Dies ist der höchste Anstieg seit der Einführung des Index im Jahr 2012. Dieser folgt auf durchschnittliche Steigerungen von 14 Prozent im ersten Quartal 2020 und 19 Prozent im zweiten Quartal.
Diese Entwicklung geht hauptsächlich auf die Steigerungen in der Sachversicherung (21 Prozent) und in den Financial Lines (40 Prozent) zurück.
Die Situation ist in vielen Bereichen des Versicherungsmarktes nach wie vor schwierig. Unsicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19, und die Schadenerfahrungen in einigen Sparten sind zwei Faktoren, die zu diesem Trend steigender Preise beitragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen
Preise für Industrieversicherungen bleiben weltweit stabil
In Zeiten großer weltwirtschaftlicher Unsicherheit begrüßen Kunden stabilere Versicherungspreise – insbesondere für Sachrisiken – und den verstärkten Wettbewerb der Versicherer um gut gemanagte Risiken.
Weltweite Entwicklungen an den Versicherungsmärkten
Prämien für Industrieversicherungen sinken in vielen Regionen
Laut dem Global Insurance Market Index von Marsh, stiegen die Preise für Industrieversicherungen im ersten Quartal 2024 weltweit um 1 Prozent. Die Prämienraten blieben relativ konstant, wobei in den meisten Regionen im ersten Quartal leichte Rückgänge zu verzeichnen waren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.