„Sicherung Ihres unternehmerischen Lebenswerkes, auch in der Krise“ ist das Thema beim nächsten Maklerstammtisch der Kanzlei Michaelis.
Dieser findet am Dienstag, den 01. Dezember 2020 von 17:00 bis 19:30 Uhr wieder als Livestream statt. Die Live-Übertragung erfolgt über die Internetseite der Kanzlei.
Es wird um Erhalt, Kauf und den Verkauf von Unternehmen gehen mit Impulsvorträgen renommierter Referenten aus allen Beratungsbereichen zu diesem komplexen Thema.
Das Programm
Moderation:
Herr Rechtsanwalt Stephan Michaelis LL.M., Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Fachanwalt für Versicherungs- und Gesellschaftsrecht, Vorstand Verband für Unternehmensnachfolge e.V. (VUN)
Referenten:
Rechtsanwalt Dr. Jan Freitag, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Geschäftsführer VUN
Kurzer Impulsvortrag: „Die Rolle der (Ihrer) Beschäftigten bei der Sicherung des unternehmerischen Lebenswerkes“
Diplom-Volkswirt Michael Wörle, Unternehmensberater, MW Unternehmensentwicklung GmbH, Geschäftsführer VUN
Kurzer Impulsvortrag: „Unternehmensnachfolge aus Sicht eines Unternehmensberaters“
Rechtsanwalt Dr. Robert Boels, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Gesellschaftsrecht
Kurzer Impulsvortrag: „Sicherung Ihres Unternehmens und die Rolle der Rechtsform der Firma“
Steuerberater Matthias Göcke, Scheller & Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, VUN
Kurzer Impulsvortrag: „Sicherung Ihres unternehmerischen Lebenswerkes und steuerliche Fragen“
Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin, Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin (SJPP), VUN
Kurzer Impulsvortrag: „Insolvenz in der Pandemie im Allgemeinen und wie rette ich meine Firma in der derzeitigen Situation für die nächste Generation im Besonderen“
Notar Dr. Jan Hupka LL.M., Notare am Rathausmarkt, Hamburg, Verbandsnotar VUN
Kurzer Impulsvortrag: „Die Rolle des Notars bei der Sicherung Ihres Unternehmens, Unternehmensnachfolge, Unternehmenstransaktionen“
Weiterbildungnachweis möglich
Ab sofort kann die Kanzlei Michaelis auch Weiterbildungsnachweise erbringen. Dafür müssen bei der Anmeldung zum Livestream die Teilnahmebedingungen akzeptiert und diese ausgeführt werden. Der Teilnehmer muss zudem die vollständige Vortragszeit über angemeldet sein.
Im Anschluss an den Maklerstammtisch bekommen er eine automatisch generierte Mail mit einer Teilnahmebestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse bei der Anmeldung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nächster Maklerstammtisch am 22. September 2020
Nächster Maklerstammtisch „Cyberdeckungen mal rechtlich" am 12. Mai
Nächster Maklerstammtisch am 24. März 2020
Nächster Maklerstammtisch der Kanzlei Michaelis am 3. März 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.