Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft richten Naturgewalten wie Stürme, Hagel und Starkregen jährlich Schäden in Höhe von durchschnittlich rund 3,7 Milliarden Euro an.
Der Assekuradeur Domcura sieht sich nun im Kampf gegen den Klimawandel in der Pflicht und bietet nachhaltige Versicherungen für Besitzer von Einfamilienhäusern an.
Wer in einem Schadenfall bei der Behebung des Schadens auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Lösungen setzt, erhält eine Mehrleistung in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
Darüber hinaus stellt die neue Öko-Police nach einem Feuerschaden die komplette Kompensation des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 sicher: Für das bei einem Brand freigesetzte CO2 werden zum Beispiel Bäume gepflanzt, um den entstandenen Klimaschaden auszugleichen. Außerdem bekommen Kunden einen Großteil der Beratungskosten für nachhaltige Technologien erstattet.
Rainer Brand, Vorstand Produkte und Betrieb, sagt:
„Klimaschutz und Nachhaltigkeitsaspekte sind die großen Themen unserer Gesellschaft. Deshalb haben wir uns als Spezialist für Wohngebäudeversicherungen gefragt: Was können wir ganz konkret tun, um unseren Teil dazu beizutragen? Herausgekommen ist diese nachhaltige Einfamilienhausversicherung, die in diesem Umfang in der deutschen Versicherungswirtschaft einmalig ist.“
Die nachhaltige Einfamilienhausversicherung von Domcura kann über Makler, Maklerpools, Agenten, Finanzdienstleister oder Versicherungsportale erworben werden.
Domcura selbst hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 klimaneutral zu sein. Neben dem Bezug von Öko-Strom an seinen drei Standorten Kiel, Hamburg und Arnstadt (Thüringen) hat Domcura deshalb auch eine Nachhaltigkeitsbeauftragte ernannt, die gemeinsam mit dem Vorstand und den 330 Mitarbeitern entsprechende Maßnahmen entwickelt und umsetzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wüstenrot erweitert nachhaltiges Produktangebot
Klimaresilienz: Versicherer können Vorreiter sein
Klimarisiken sind längst Alltag – und stellen die Versicherungsbranche vor enorme Herausforderungen. Judith Neumann, Global Head of Industry Advisory for Sustainability & Climate Resilience, zeigt in ihrem Gastbeitrag, wie Versicherer vom reinen Schadensregulierer zum aktiven Partner für Resilienz werden können – und warum Daten, Prävention und neue Geschäftsmodelle dabei entscheidend sind.
Aus Gothaer Stiftung wird BarmeniaGothaer Stiftung
Im Rahmen der Fusion von Gothaer und Barmenia firmiert die bisherige Gothaer Stiftung ab sofort unter dem neuen Namen BarmeniaGothaer Stiftung.
Aus einem Euro werden 12: Wiederaufforstung erzielt gesellschaftliche Rendite
Wälder schützen Klima, Wasser und Luft – doch was ist ihr gesellschaftlicher Wert? Eine neue Studie beziffert erstmals, wie viel Wiederaufforstung der Allgemeinheit tatsächlich bringt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Stefanie Kresse: Versicherungsbranche ist wesentliches Wachstumsfeld
Zurich unterstützt Smart-Home-Lösungen durch Kooperation
Wohnimmobilienmarkt: Preise gestiegen, Bauaktivitäten auch
Das Wegerecht und seine Auswirkungen
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.