Zum 1. Januar 2021 führt AXA die bisherigen Maklervertriebe Komposit und Personenversicherung zu einem übergreifenden AXA Maklervertrieb zusammen. Dies stärkt die spartenübergreifende Zusammenarbeit mit einzelnen Maklern.
Dr. Claus Hunold übernimmt zum 1. Januar 2021 die Leitung des übergreifenden Maklervertriebs von AXA Deutschland.
Zudem soll mit dem Bereich „Vertriebsangebotsmanagement und Innovation“ (VAMI) ein Innovationstreiber für vertriebswege- und spartenübergreifende Angebote und Lösungen entstehen. Christian D. F. Pape wird zum 1. Januar 2021 der Leiter dieses Bereichs, dem eine zentrale Rolle bei der weiteren Transformation des Vertriebsressorts von AXA Deutschland zufällt.
Der zukünftige Fokus der Einheit liegt auf der Entwicklung von vertriebswege- und spartenübergreifenden Angeboten, dem Maximieren bestehender Kundenzugänge und der Generierung moderner Vertriebs- und Verkaufsformen sowie Vertriebskampagnen. Die Etablierung zeitgemäßer Schulungssysteme, die digitale und vertriebliche Transformation sowie die Segmentverantwortung für den öffentlichen Dienst runden die Aufgabenstellung des Bereichs ab.
Kai Kuklinski, verantwortlich für das Vertriebsressort im Vorstand von AXA Deutschland, dazu:
„Durch die Bündelung unserer Kompetenzen können wir uns noch besser um ein einheitliches, professionelles Management im Bereich der technischen Dienstleister und Plattformen kümmern, welche eine immer fundamentalere Bedeutung im Markt erhalten. Der Bereich „Vertriebsangebotsmanagement und Innovation“ wird entscheidend dazu beitragen, unsere Positionierung als Vorreiter weiter zu stärken, denn wir glauben mehr denn je an den persönlichen Vertrieb.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Axa erhöht laufende Verzinsung 2025
Axa Lebensversicherung AG und DBV Deutsche Beamtenversicherung steigern laufende Überschussbeteiligung.
AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro
Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der Beitragsrückerstattung rund 82 Millionen Euro zurück. Insgesamt profitieren davon 162.000 Versicherte.
AXA verkauft Vermögensverwaltung an BNP Paribas
AXA führt exklusive Verhandlungen über den Verkauf ihres Vermögensverwalters AXA Investment Managers ("AXA IM") an BNP Paribas für einen Barerlös* von 5,1 Milliarden Euro. Zusätzlich würde AXA 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Select* an AXA IM vor dem Abschluss der geplanten Transaktion erhalten. Der geschätzte Gesamtwert der Transaktion wird ca. 5,4 Mrd. Euro betragen, was ein Vielfaches des Gewinns von 2023 ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.