Vermittler können ab sofort bei dem 13. AfW Vermittlerbarometer beteiligen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ruft alle auf, bei der großen Branchenumfrage mitzumachen.
Dabei ist die Umfrage absolut anonym und richtet sich nicht nur an die AfW-Mitglieder, sondern an alle Vermittler.
Frank Rottenbacher, AfW-Vorstand, dazu:
„Bitte teilen Sie den Link, um möglichst viele Antworten aus unterschiedlichen Erlaubnisbereichen, Tätigkeitsschwerpunkten und Vertriebsformen zu erhalten.
Die Ergebnisse sind für die Interessenvertretung im politischen Berlin sehr wichtig.“
Ergebnisse aus dem Vermittlerbarometer 2019 mit über 1.500 Teilnehmern sind unter anderem in die Stellungnahme des Nationalen Kontrollrates eingeflossen und haben im politischen Diskurs mitgeholfen, das Gesetz zur BaFin-Aufsicht für 34f Vermittler bisher zu verhindern.
Die Teilnahme dauert ungefähr 15 Minuten und ist noch bis zum 30. November 2020 möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
15. Vermittlerbarometer gestartet: AfW ruft zur Teilnahme auf
Mit dem Vermittlerbarometer erhält der AfW wichtige Informationen für seine politische Interessenvertretung direkt aus der Branche. Er ruft daher alle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler sowie -berater auf, daran teilzunehmen.
Optimismus kehrt zurück
AfW: Norman Wirth und Frank Rottenbacher als Vorstände bestätigt
Gewerbeversicherungen zu komplex für die Beratung? Kooperationen sind im Kommen!
Kombipolicen, einfache Antragsstrecken und Onlinevergleichsprogramme – Versicherer machen es möglichst leicht, Gewerbepolicen an den Unternehmer oder die Unternehmerin zu bringen. Dennoch vermitteln über 20 Prozent der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler keine Gewerbeversicherung. Ein Stimmungsbild des AfW zeigt die Probleme auf.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.