Die neue Variante IndexZins der Indexrente Klassik modern der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. sorgt mit einer Mindestrendite dafür, dass das Guthaben selbst bei fallendem Index einen Ertrag bringt.
Dabei gibt es ab sofort drei Überschussverwendungen bei Klassik modern:
- IndexChance: Hier beteiligt sich der Kunde wie bisher mit seinen jährlichen Überschüssen an einer Indexentwicklung. Zur Wahl stehen der DAX, der DAX Risk Control und der EURO STOXX 50.
- KlassikZins: Der Kunde behält seine Überschüsse und bleibt in der sicheren Verzinsung.
- IndexZins: Der Kunde sichert sich mit der neuen Variante nun beide Vorteile: Bei steigendem Index kann er von den Ertragschancen profitieren, bei sinkendem Index sind sowohl Verluste als auch sogenannte „Nullrunden“ ausgeschlossen. Es gibt stattdessen eine festgelegte Mindestrendite auf das gesamte Vertragsguthaben. Diese beträgt zurzeit ein Prozent. Sowohl die Indexquote als auch die Mindestrendite werden bei IndexZins jährlich festgelegt.
Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, dazu:
Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände, VOLKSWOHL BUND Versicherungen „Unsere Vertriebspartner können mit Klassik modern nun auch die Kunden erreichen, die sich zwar am Index beteiligen wollen, ihre Überschussbeteiligung aber nicht komplett verlieren möchten. Dafür haben wir Klassik modern noch besser gemacht, ohne unser erfolgreiches Verfahren zu verändern.“
Bestandskunden können bei Interesse bis sieben Tage vor dem Indexstichtag zur Überschussverwendung IndexZins wechseln.
Die neue Klassik modern lässt Einmalzahlungen ab 300 Euro beliebig oft zu – bis zu einer Höhe von insgesamt 20.000 Euro im Kalenderjahr. Beitragserhöhungen um bis zu 500 Euro sind in den ersten zehn Vertragsjahren möglich. Die Rechnungsgrundlagen bleiben jeweils erhalten. Darüber hinaus kann der Kunde dem Vertrag in der Rentenphase bis zu 20.000 Euro abzugsfrei entnehmen.
Klassik modern ist mit allen Neuerungen zunächst für die Privat-Rente und als betriebliche Altersversorgung erhältlich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND installiert neue bAV-Hauptabteilung
In der neuen Hauptabteilung konzentriert der VOLKSWOHL BUND sämtliche Aufgaben rund um die bAV: Vom Erstkontakt über die Vertragsverwaltung bis zur Rentenauszahlung. Die Experten klären außerdem Rechtsfragen und bieten Vertriebsunterstützung.
Mit VWL die Altersvorsorge aufbessern
VOLKSWOHL BUND verbessert BU-Versicherung
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.