Versicherungsvermittler und -berater sowie Finanzanlagenvermittler müssen sich in dem Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertag eintragen lassen.
Laut diesem gab es im dritten Quartal 2020 mit 196.756 eingetragenen Versicherungsvermittlern 158 weniger als im Quartal zuvor.
Versicherungsvermittler /-berater | Anzahl Einträge |
gebundene Versicherungsvertreter | 117.491 |
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis | 27.860 |
Versicherungsmakler | 46.054 |
produktakzessorische Vertreter | 4.864 |
produktakzessorische Makler | 156 |
Versicherungsberater | 331 |
Summe | 196.756 |
Bei den eingetragenen Finanzanlagenvermittlern hingegen ist die Zahl der registrierten leicht gestiegen. Insgesamt waren 37.961 Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f GewO im Finanzanlagenvermittlerregister eingetragen.
Finanzanlagenvermittler gem. § 34f GewO | Anzahl Einträge |
Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis gesamt | 37.961 |
Erlaubnis zur Vermittlung von (Mehrfachzählungen möglich) | |
Offene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr.1 GewO) | 37.495 |
Geschlossene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr.2 GewO) | 8.605 |
Vermögensanlagen (§ 34f Abs. 1 Nr.3 GewO) | 5.688 |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Insurgo Page das volle Vertriebspotenzial ausschöpfen
Ziel der neuen Vertriebssoftware ist der schnellere Abschluss, indem das entsprechende Angebot einfach als Link versendet und mit nur einem Klick vom Kunden akzeptiert werden kann. Alle relevanten Informationen werden übersichtlich und eindeutig verständlich, digital dargestellt.
Rückläufige Vermittlerzahlen in Europa
In einer Serie veröffentlicht der CPGA-Geschäftsführer und VSH-Experte, Christian Henseler, relevante Kapitel der Studie "EUROPEAN OBSERVATORY: Entwicklungen am weltweiten Versicherungsmarkt“. Dieser Teil behandelt die Entwicklung der Belegschaftszahlen in 5 Mitgliedstaaten der EU.
Oberste Priorität: faire und unabhängige Beratung
Für die meisten Deutschen ist eine faire und unabhängige Beratung das wichtigste Kriterium beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung über einen Vermittler. Doch wenn es um die Bezahlung von Vermittlern geht, gibt es Aufklärungsbedarf.
Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen
Wer sich beim Kunden statt als reiner Produktverkäufer authentisch als Fachexperte und Transformationspartner positioniert, erarbeitet sich wertvolles Vertrauen - und legt die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Denn Nachhaltigkeit ist ein Generationenprojekt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.