Um auch in Zeiten von Null- und Niedrigzinsen eine sichere Altersvorsorge zu bieten und diese langfristig zukunftsfähig zu gestalten, wird es bei der Allianz Lebensversicherungs-AG in den kommenden Monaten zahlreiche Neuerungen geben.
So wird sich Allianz Leben im Produktangebot der Altersvorsorge ab 2021 auf Lösungen mit zeitgemäßen Garantien fokussieren. Diese werden je nach Kundenwunsch am Ende der Ansparphase auf einem Niveau von mindestens 90, 80 oder 60 Prozent der gezahlten Beiträge liegen. Mit den angepassten Garantien und flexiblerer Kapitalanlage verbessern sich die Chancen für langfristig attraktive Renditen in Zeiten von Null- und Negativzins.
Andreas Wimmer, Vorstandsvorsitzender von Allianz Leben, dazu:
„Wir wollen, dass die Altersvorsorge bleibt wie sie ist – mit attraktiven Renditechancen, echten Mehrwerten für unsere Kunden über Zeiträume von 30 oder 40 Jahren, dabei zuverlässig und sicher.
Wir haben bereits in der Vergangenheit unsere Angebote konsequent und frühzeitig so verändert, dass sie zu den Kundenbedürfnissen und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen passen.“
Durch die Kombination des Sicherungsvermögens mit weiteren chancenorientierten Anlagen wie Aktien, alternativen Anlagen, Unternehmens- oder Schwellenländeranleihen lassen sich auch in Zeiten von Null- und Negativzins attraktive und sichere Lösungen gestalten. Dies zeigt sich etwa am aktuell verstärkt nachgefragten Vorsorgekonzept KomfortDynamik, bei dem die Vorsorgesparer den Anteil chancenorientierter Anlagen zum Vertragsbeginn stufenweise erhöhen können.
Allianz reduziert Beitragsgarantie
Ab 1. Januar 2021 setzt die Allianz in den chancenorientierten Vorsorgekonzepten (KomfortDynamik, InvestFlex, IndexSelect) konsequent für alle Vertragsarten auf die Balance zwischen Renditechancen und einem Garantieniveau von 90, 80 oder 60 Prozent.
Für ihr Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz standardmäßig ein Garantieniveau von mindestens 90 Prozent.
Für alle Vorsorgekonzepte gilt: Wo dies gesetzlich verankert ist, wird weiterhin ein Garantieniveau von 100 Prozent angeboten, wie bei Riester-Verträgen oder der Beitragszusage mit Mindestleistung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Wichtiger Fokus bleibt die bAV
Hier bietet Allianz Leben nach wie vor Produkte für sämtliche Zusagearten und gestaltet die Angebote weiter so, dass arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen optimal genutzt werden.
Im Breitengeschäft der bAV setzt Allianz Leben auf die Angebote in der Direktversicherung und im Pensionsfonds, die deutlich attraktiver sind als in der Pensionskasse. Aufgrund der geringen Nachfrage wird die Allianz Pensionskasse ab 2022 keine neuen Verträge mehr annehmen.
Weiterer Wachstumskurs
Die Zahl der Kunden der Allianz Leben ist im ersten Halbjahr 2020 weiter um 35.000 gestiegen. Dazu tragen die Angebote zur Absicherung von Lebensrisiken bei.
Weitere Impulse erwartet Allianz Leben in der Digitalisierung. Der im Sommer vorgestellte „Rentenkompass“, in dem Kunden online ihre Netto-Renten berechnen und da-mit über ein einziges Tool ihre finanzielle Situation im Alter planen können, hat mittlerweile über 100.000 Nutzer und soll weiter ausgebaut werden.
Dies gilt auch für digitale Lösungen rund um die bAV: So soll das Portal „FirmenOnline“ noch im Herbst um neue Funktionalitäten erweitert werden.
Veränderungen bei Riester, Verbesserungen in bAV
Allianz Leben spricht sich dafür aus, rasch konkrete Maßnahmen zu entscheiden und umzusetzen: Dazu gehört bei Riester-Verträgen unter anderem ein vereinfachtes Zulageverfahren und eine Anpassung des Garantieniveaus, um Renditechancen zu erhöhen.
Letzteres erscheint auch in der bAV bei der Beitragszusage mit Mindestleistung sinnvoll. Zudem wäre eine bessere Durchgängigkeit der Förderung zwischen bAV und privater Vorsorge gerade angesichts wechselnder Erwerbsbiographien ein Baustein, um die Verbreitung der geförderten Altersvorsorge dort zu erhöhen, wo Menschen besonders davon profitieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InvestFlex Green: Bewusst nachhaltig vorsorgen
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Allianz Lebensversicherung startet kurz laufende Altersvorsorge
Seit Juli 2023 kann bei Versicherungen mit Einmalzahlungen die Rente schon zwei Jahre nach Einzahlung bezogen oder das Kapital ausgezahlt werden. Dazu senkt die Allianz für mehrere Produkte die Mindest-Aufschubdauer. Jüngere Kunden können Beiträge noch flexibler erhöhen.
Allianz Leben stellt neue Strukturen im Maklervertrieb auf
Der Maklervertrieb ist eine der tragenden Säulen im Neugeschäft bei Allianz Leben. Nun reagiert der Versicherer auf die stark gewandelten Marktbedingungen und richtet die Maklerbetreuung konsequent an den neuen Vermittleranforderungen aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.