Die VPV Versicherungen (VPV) bietet Kunden nun die Möglichkeit, mit dem neuen VPV Zukunftsplan parallel in ihre Altersvorsorge und in die Megatrends der Zukunft, wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und zukunftsgerichtete Energien, zu investieren.
Der VPV Zukunftsplan ist ein flexibles, dynamisches Hybridprodukt, das Renditechance und Sicherheit vereint.
Dr. Ulrich Gauß, Vorstandsvorsitzender der VPV, dazu:
„Mit einer Beitragsgarantie von maximal 75 Prozent können wir das Geld unserer Kunden renditeorientiert anlegen und abhängig vom Kapitalmarkt zwischen der freien Fondsanlage, dem Wertsicherungsfonds und Sicherungsvermögen umschichten. Wir setzen außerdem auf eine moderne freie Fondsanlage, die in die Megatrends der Zukunft wie Nachhaltigkeit, alternative Energien und Digitalisierung investiert.“
Kunden haben die Wahl zwischen drei Varianten:
- VPV ZukunftsplanKomfort: 75 Prozent der gezahlten Beiträge sind zum Ende der Ansparphase garantiert. Zusätzlich sichert die VPV sukzessive über ein Sicherungsmanagement einen Teil des Guthabens ab. In der freien Fondsanlage investiert die VPV in den UniNachhaltig Aktien Global (WKN A0M80G). Der Kunde kann zwischen einer laufenden Beitragszahlung und einem Einmalbeitrag wählen.
- VPV ZukunftsplanPlus: Das Garantieniveau des Guthabens steigt über das Sicherungsmanagement jährlich von 0 Prozent bis 75 Prozent während der Laufzeit. In der freien Fondsanlage investiert die VPV sowohl in den UniNachhaltig Aktien Global (WKN A0M80G), den Nordea 1 Global Climate and Environment Fund BP EUR (WKN A0NEG2) als auch den RobecoSAM Smart Energy Fund B EUR (WKN A2QBUJ). Der Kunde kann zwischen einer laufenden Beitragszahlung und einem Einmalbeitrag wählen.
- VPV ZukunftsplanVL: Der Arbeitgeber zahlt die Beiträge zusätzlich zum Gehalt (max. 40 Euro/Monat). 50 Prozent der gezahlten Beiträge sind zum Laufzeitende garantiert. Mit dem Sicherungsmanagement steigt die Guthabensicherung schrittweise von 50 auf 75 Prozent. In der freien Fondsanlage investiert die VPV in den UniNachhaltig Aktien Global (WKN A0M80G).
In den Varianten Komfort und Plus können Kunden ihre Beiträge flexibel erhöhen, reduzieren oder auch pausieren, Zuzahlungen tätigen sowie bei Bedarf auch Geld entnehmen.
Kunden haben zudem bei Rentenbeginn die Wahl zwischen einer flexiblen Rente, einer klassischen Rente mit Rentengarantiezeit oder einer Kapitalabfindung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV Green Invest: Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Die VPV erweitern ihr Produktportfolio: Mit VPV Green Invest können Kund*innen in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Die fondsgebundene Rentenversicherung kommt ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.
ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente
Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Finanzkompetenz und Investitionsverhalten
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, dann spricht die Bevölkerung in Deutschland nicht über Geldanlagen oder Altersvorsorge. Die Hälfte der Menschen in Deutschland schätzt ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung eher gering ein. Aber: Ein anderes Bild zeichnet sich ab, sobald Menschen informiert sind und über ein großes Finanzwissen im Bereich Nachhaltigkeit verfügen.
Rentabel und mit gutem Gewissen vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.