Der durchschnittliche Versicherungsbeitrag für eine Kfz-Vollkaskoversicherung ist deutschlandweit in Berlin am höchsten. So kostet der Rundumschutz für das Fahrzeug dort bis zu 44 Prozentmehr als im Bundesdurchschnitt und sogar bis zu 74 Prozentmehr als in sehr günstigen Regionen.
Dies geht aus Beispielberechnungen des Vergleichsportals CHECK24 für über 8.000 Postleitgebiete hervor.
Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24, dazu:
„Ein Grund für die Beitragsunterschiede sind die regionalen Schadenstatistiken. Insbesondere Großstädte sind häufig in hohe Regionalklassen eingestuft, weil es aufgrund desdichteren Verkehrs häufiger kracht. Und je höher die Einstufung, desto teurer ist in der Regel die Kfz-Versicherung.“
Generell gehören die deutschen Großstädte – beispielsweise Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main – zu den besonders teuren Regionen. Auch im Südosten Bayerns und im Ruhrgebiet zahlen Autofahrer vergleichsweise viel für die Kfz-Vollkaskoversicherung.
Vergleichsweise günstig ist der Vollkaskoschutz für Pkw dagegen in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands. In einigen Gemeinden in Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern etwa ist bis zu 17 Prozent weniger Kfz-Versicherungsbeitrag fällig als im Bundesdurchschnitt.
Die Regionalklasse beziehungsweise der Wohnort ist nur eines von über 50 Tarifmerkmalen, das die Höhe der Kfz-Versicherung bestimmt. Daneben zählt zum Beispiel, wer das Auto fährt, wie hoch die jährliche Fahrleistung ist und in welche Typklasse das Auto eingestuft ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Checkliste für den Versicherungswechsel - darauf kommt es wirklich an!
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Alterszuschlag in der Kfz-Versicherung steigt - Entlastung für unfallfreie Fahrer
Kfz-Versicherung: versteckte Beitragserhöhung erkennen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.