Für Finanzanlagenvermittler nach § 34f Gewerbeordnung gelten seit August 2020 neue Vorschriften und die Apella AG hat dementsprechend ihre Software angepasst, die sie den angeschlossenen Maklern zur Verfügung stellt.
Statt dem bisher anzufertigenden Beratungsprotokoll ist nun eine sogenannte „Geeignetheitserklärung“ anzufertigen. Diese muss der Makler dem privaten Anleger vor Abschluss des Vertrags auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung stellen.
Mit dieser Erklärung weist der Finanzberater nach, dass er geprüft hat, ob der vom Produktgeber ausgewiesene Zielmarkt in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und der Finanzlage des Kunden steht. Dabei darf nur eine Anlage empfohlen werden, wenn dies im Interesse des privaten Investors ist.
Jens Quittschalle, Geschäftsführer der Apella WertpapierService GmbH, erklärt:
„Mit dieser neuen Vorschrift gleichen sich die Pflichten der Makler an die der Berater an, die unter einem Haftungsdach arbeiten. Damit daraus für den Makler nicht neuer und zusätzlicher Aufwand entsteht, haben wir in der Apella-Software einen durchgängigen elektronischen Prozess installiert.“
Die Beratungssoftware führt den Makler durch die erforderliche Dokumention. Sie wird weitestgehend aus den Stammdaten des Kunden, die bereits im System vorhanden sind, und den Ergebnissen früherer Beratungen vorbefüllt. Dies ergibt eine Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Anfertigung der Geeignetheitserklärung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EU-Kommission kippt (vorerst) Provisionsverbot
Ein vollständiges Provisionsverbot ist nicht Bestandteil des Vorschlagsentwurfs der EU-Kommission, der dem AfW vorliegt, da es erhebliche Auswirkungen auf die bestehenden Vertriebssysteme hätte, deren Folgen schwer abzuschätzen sind. Eine erneute Überprüfung soll in 3 Jahren stattfinden.
Neues Informationsvideo erklärt aktualisierte FinVermV
Neue gesetzliche Regelungen für Finanzanlagenvermittler ab 01.08.2020
Apella: Neuausrichtung der Vermögensverwaltung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.