Arbeitszeiterfassung per Fingerabdruck erlaubt?

Ein Arbeitnehmer kann nicht zu einer Zeiterfassung per Fingerabdruck-Scanner verpflichtet werden. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.

(PDF)
Fingerabdruck-Scanner-226138068-AS-smolaw11Fingerabdruck-Scanner-226138068-AS-smolaw11smolaw11 – stock.adobe.com

Der Kläger ist in einer radiologischen Praxis als Medizinisch-Technischer Assistent tätig. Der Arbeitgeber führte ein Zeiterfassungssystem ein, das mit einem Fingerabdruck-Scanner bedient wird.

Dabei verarbeitet das eingeführte System nicht den Fingerabdruck als Ganzes, sondern die Fingerlinienverzweigungen (Minutien).

Der Kläger lehnte eine Benutzung dieses Systems ab. Daraufhin erteilte der Arbeitgeber ihm eine Abmahnung, gegen die sich der Kläger gewandt hat.

Verarbeitung biometrischer Daten

Das Landesarbeitsgericht urteilte, dass der Arbeitnehmer dieses Zeiterfassungssystem nicht nutzen muss.

Auch wenn das System nur Fingerlinienverzweigungen (Minutien) verarbeite, handle es sich um biometrische Daten. Eine Verarbeitung solcher Daten ist nach Art. 9 Abs. 2 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur ausnahmsweise möglich.

Für den vorliegenden Fall könne, auch ausgehend von der Bedeutung der Arbeitszeiterfassung, nicht festgestellt werden, dass eine solche Erfassung unter Einsatz biometrischer Daten im Sinne dieser Bestimmungen erforderlich ist. Entsprechend ist eine Erfassung ohne Einwilligung des Arbeitnehmers nicht zulässig.

Die Weigerung der Nutzung stelle deshalb keine Pflichtverletzung dar, der Kläger könne die Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte verlangen.

Das Landesarbeitsgericht hat die Revision zum Bundesarbeitsgericht nicht zugelassen. Urteil vom 4. Juni 2020 (Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Az. 10 Sa 2130/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Frau-High-Five-1600880292203-US-krakenimagesMann-Frau-High-Five-1600880292203-US-krakenimageskrakenimages – unsplash.com
Management

Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensgründung

Die Unternehmensgründung ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche rechtliche Aspekte beachtet werden müssen. Eine sorgfältige Planung und Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen können dabei helfen, zukünftige Komplikationen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Anzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtAnzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Tools

E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes

Große Kundengruppen anzusprechen kommt einem enormen Aufwand gleich. Vor allem im Marketing-Bereich und dem Versand von Mails und Newslettern erleichtern spezielle Plattformen die tägliche Arbeit. Ein amerikanischer Anbieter stellt ein in vielen Unternehmen genutztes Automatisierungs-Tool bereit, welches jedoch Bedenken in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auslöst.
Anzugtraeger-Bett-Laptop-334547923-AS-karrastockAnzugtraeger-Bett-Laptop-334547923-AS-karrastockkarrastock – stock.adobe.com
Management

Kommt das Recht auf Homeoffice? – Was Arbeitgeber jetzt beachten sollten

Seit Ende April ist klar: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil plant die Einführung eines Rechts auf Homeoffice, auch für Post-Corona Zeiten. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht insoweit vor, dass ein „rechtlicher Rahmen für mobiles Arbeiten“ geschaffen wird. Es ist also zu erwarten, dass es in diesem oder nächsten Jahr eine entsprechende gesetzliche Regelung geben wird.
Mann-Bett-Laptop-204193602-AS-Rawpixel-comMann-Bett-Laptop-204193602-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com
Management

Homeoffice und IT-Sicherheit: Wie Sie virenfrei durch die nächste Zeit kommen

Aktuell ist noch nicht abzusehen, wie weit sich das neuartige Coronavirus noch verbreiten und wie viel Schaden entstehen wird. Tatsache ist, dass auch Einflüsse auf die tägliche Arbeit im Unternehmen die Folge sind.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht